Zwergspitz
Tierschutzrelevante ZuchtLebenserwartung
14 Jahre
Alter ausgewachsen
8 Monate
Größe (Schulterhöhe im Stand)
20 cm
Gewicht
3 kg
Fellbeschaffenheit
Langhaar / Unterwolle / im Gesicht kurze glatte Haare / Rute befahnt / Beine befranst / Mähne / Hosenbildung / gerade
Fellfarbe
schwarz, braun, silbergrau, weiß, orange, schwarz und loh
Häufige Krankheiten
Patellaluxation / Taubheit / Trachialkollaps / Hitzeempfindlich / Nierenerkrankungen / Herzerkrankungen / Zahnprobleme / maligne Hyperthermie / Tierschutzrelevante Zucht bei Extremzüchtung / Stäbchen-Zäpfchen Dystrophie 3 / Hyperurikosurie/Hyperurikämie (HUU) / Kryptorchismus / Alopezie X / Vitamin D abhängige Rachitis / Rod Cone Dysplasie 3 / Black Skin Disease (BSD)
Futterkosten p.M.
ungefähr € 13
Geeignet für Kinder
Eher nein
Garten erforderlich
Eher nein
Jagdlich motiviert / braucht alternative Beschäftigung
Eher nein
Als Ersthund geeignet
Eher ja
Allergikerfreundlich
Eher nein
Sportlichkeit
Weniger sportlich
Beschäftigung
Braucht viel Aufmerksamkeit
Pflege
Mittlerer Pflegeaufwand
Trainingspotenzial
Mittel
Auslauf
Braucht mehr Auslauf
Wesen
aktiv / verspielt / bellfreudig / lernfreudig
Gezüchtet für
Wachhund / Zirkus
Häufige Krankheiten
Patellaluxation / Taubheit / Trachialkollaps / Hitzeempfindlich / Nierenerkrankungen / Herzerkrankungen / Zahnprobleme / maligne Hyperthermie / Tierschutzrelevante Zucht bei Extremzüchtung / Stäbchen-Zäpfchen Dystrophie 3 / Hyperurikosurie/Hyperurikämie (HUU) / Kryptorchismus / Alopezie X / Vitamin D abhängige Rachitis / Rod Cone Dysplasie 3 / Black Skin Disease (BSD)
Hundetyp nach FCI-Rassen
Spitze und Hunde vom Urtyp
FCI Beschreibung
Viele Hunde dieser Gruppe wurden als Wach,-Hüte,-Jagd,- oder Schlittenhunde gehalten. Sie gelten als sehr willensstark und sind oft weniger anhänglich als andere Rassen. Viele haben ein ausgeprägtes Territorialverhalten und kommen mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen weniger gut zurecht. Sie sind oft nicht leicht zu erziehen und machen nur bei Dingen mit die sie als sinnvoll erachten.
Wer also einen kuscheligen Familienhund möchte, der jeden Trick mit macht, ist hier an der falschen Stelle. Überhaupt sind viele dieser Hunde, eher Einmannhund, sprich auf eine Person bezogen und binden sich nicht an die ganze Familie. Gerade Spitze neigen auch sehr zu lautstarken Äußerungen.
Kurze Beschreibung
Der Zwergspitz ist sehr anpassungsfähig, weiß aber genau was er will. Er neigt dazu alles lautstark zu kommentieren und hat keine Scheu. Bei guter Erziehung ist er ist ein wachsamer, lebensfroher Begleiter, der auch in der Stadt gut zurechtkommt.
Diese Angaben gelten als Richtwert und halten sich an den Rassestandard. Jedes Tier ist ein Individuum und hat einen persönlichen Charakter, ebenso wie seine eigenen Bedürfnisse. Somit ist eine Rasse keine Garantie für gewisse Verhaltensweisen, etc.