Manchester Terrier
Lebenserwartung
14 Jahre
Alter ausgewachsen
14 Monate
Größe (Schulterhöhe im Stand)
40 cm
Gewicht
9 kg
Fellbeschaffenheit
Kurzhaar / glatt
Fellfarbe
schwarz&loh
Häufige Krankheiten
Von-Willebrand-Krankheit / Nierenerkrankungen
Futterkosten p.M.
ungefähr € 30
Geeignet für Kinder
Eher ja
Garten erforderlich
Eher nein
Jagdlich motiviert / braucht alternative Beschäftigung
Eher ja
Als Ersthund geeignet
Eher nein
Allergikerfreundlich
Eher nein
Sportlichkeit
Sehr sportlich
Beschäftigung
Braucht viel Aufmerksamkeit
Pflege
Geringer Pflegeaufwand
Trainingspotenzial
Mittel
Auslauf
Braucht viel Auslauf
Wesen
wachsam / aktiv / lernfreudig / willensstark / selbstbewusst
Gezüchtet für
Hasenjagd / Ratten & Mäusejagd / Tierkämpfe
Häufige Krankheiten
Von-Willebrand-Krankheit / Nierenerkrankungen
Hundetyp nach FCI-Rassen
Terrier
FCI Beschreibung
Terrier wurden gezüchtet, um Mäuse und Ratten zu jagen und um Dachse und Füchse aus dem Bau zu treiben. Hier sind sie auf sich allein gestellt. Dazu mussten sie selbst entscheiden was sie zu tun haben, unerschrocken und furchtlos sein. Zögerliches Verhalten konnte ihnen das Leben kosten, deshalb reagierten sie auf Bedrohung oft mit Gegenwehr. Bullenartige Terrier packten im Kampf gegen Bullen oder andere Hunde zu und wurden darauf trainiert ihren Gegner zu Verletzen und nie aufzugeben.
Fast alle Terrier haben ein ausgeprägtes Jagdverhalten, sind ausdauernd, mutig und selbstbewusst. Ihr Temperament darf nicht unterschätzt werden, auch bei guter Erziehung behalten sie meist ihren eigenen Kopf und können zu Tyrannen werden, wenn sie nicht genügend artgerechte Beschäftigung bekommen und vor allem ihr Jagdverhalten ausleben dürfen. Aber auch für andere Aktivitäten sind sie gerne zu haben. Da sie, vor allem in Höhlen, auf sich selbst gestellt sind/waren ist äußerste Vorsicht mit Kindern geboten, wenn diese unter Tische etc. kriechen, wo sich ein Terrier seinen Platz gesucht hat.
Kurze Beschreibung
Der Manchester Terrier ist jagdlich motiviert, braucht viel Auslauf und eignet sich auch zum Hundesport. Er ist gelehrig und pflegeleicht und somit ein guter Familienhund, wenn er genügend beschäftigt wird.
Diese Angaben gelten als Richtwert und halten sich an den Rassestandard. Jedes Tier ist ein Individuum und hat einen persönlichen Charakter, ebenso wie seine eigenen Bedürfnisse. Somit ist eine Rasse keine Garantie für gewisse Verhaltensweisen, etc.