Kleinpudel

Lebenserwartung

16 Jahre

Alter ausgewachsen

11 Monate

Größe (Schulterhöhe im Stand)

40 cm

Gewicht

12 kg

Fellbeschaffenheit

halblang / wollig / gelockt / kein Fellwechsel, wächst stetig nach

Fellfarbe

schwarz, weiß, braun, silber, apricot, rot bis falb

Häufige Krankheiten

Hüftgelenksdysplasie (HD) / Patellaluxation / Augenerkrankungen / Ohrenerkrankungen / Schilddrüsenerkrankungen (meist Hypotheriose) / Allergien / idiopathische Epilepsie / Cushing-Syndrom / Addison Krankhiet

Futterkosten p.M.

ungefähr € 31

Geeignet für Kinder

Eher ja

Garten erforderlich

Eher nein

Jagdlich motiviert / braucht alternative Beschäftigung

Eher nein

Als Ersthund geeignet

Eher ja

Allergikerfreundlich

Eher ja

Sportlichkeit

Sehr sportlich

Beschäftigung

Braucht viel Aufmerksamkeit

Pflege

Mittlerer Pflegeaufwand

Trainingspotenzial

Hoch

Auslauf

Braucht viel Auslauf

Wesen

gelehrig / freundlich / sozial / wachsam / anhänglich / lebhaft / lernfreudig

Gezüchtet für

Entenjagd / Zirkus

Häufige Krankheiten

Hüftgelenksdysplasie (HD) / Patellaluxation / Augenerkrankungen / Ohrenerkrankungen / Schilddrüsenerkrankungen (meist Hypotheriose) / Allergien / idiopathische Epilepsie / Cushing-Syndrom / Addison Krankhiet

Hundetyp nach FCI-Rassen

Gesellschafts-und Begleithunde

FCI Beschreibung

Hunde dieser Gruppe wurden nicht gezüchtet um eine bestimmte Funktion (Jagen, Hüten, …) zu erfüllen, sondern um den Menschen ein guter Begleiter zu sein. Sie sehen sehr unterschiedlich aus, auch charakterlich variieren sie stark. Viele sind selbstbewusst, sozial und freundlich. Bei liebevoller Erziehung und genügend artgerechter Beschäftigung, kannst du hier einen angenehmen und treuen Begleiter im Alltag finden, der sich meist gut anpassen kann.

Kurze Beschreibung

Der Kleinpudel gilt als lebhaft, verspielt und anhänglich. Pudel gelten im Allgemeinen als die intelligentesten Hunderassen, deshalb sollten sie ausreichend beschäftigt werden, da sie sonst schnell unterfordert sind. Er eignet sich sowohl für Familien als auch für alleinstehende Personen die gerne etwas Unternehmen.

Diese Angaben gelten als Richtwert und halten sich an den Rassestandard. Jedes Tier ist ein Individuum und hat einen persönlichen Charakter, ebenso wie seine eigenen Bedürfnisse. Somit ist eine Rasse keine Garantie für gewisse Verhaltensweisen, etc.