Entlebucher Sennenhund
Lebenserwartung
12 Jahre
Alter ausgewachsen
21 Monate
Größe (Schulterhöhe im Stand)
47 cm
Gewicht
25 kg
Fellbeschaffenheit
Kurzhaar / Unterwolle / Stockhaar / hart / anliegend
Fellfarbe
schwarz mit gelb-rotbraunen und weißen Abzeichen
Häufige Krankheiten
Hüftgelenksdysplasie (HD) / Patellaluxation / Augenerkrankungen / progressive Retinaatrophie / angeborene Knickrute
Futterkosten p.M.
ungefähr € 57
Geeignet für Kinder
Eher ja
Garten erforderlich
Eher ja
Jagdlich motiviert / braucht alternative Beschäftigung
Eher nein
Als Ersthund geeignet
Eher ja
Allergikerfreundlich
Eher nein
Sportlichkeit
Sehr sportlich
Beschäftigung
Braucht viel Aufmerksamkeit
Pflege
Geringer Pflegeaufwand
Trainingspotenzial
Hoch
Auslauf
Braucht viel Auslauf
Wesen
temperamentvoll / fröhlich / wachsam / aktiv / selbstbewusst
Gezüchtet für
Haus und Hof bewachen / Treibhund
Häufige Krankheiten
Hüftgelenksdysplasie (HD) / Patellaluxation / Augenerkrankungen / progressive Retinaatrophie / angeborene Knickrute
Hundetyp nach FCI-Rassen
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
FCI Beschreibung
Sektion 1 Pinscher und Schnauzer. Diese waren einst Hofhunde, die Haus und Stallungen von Mäusen und Ratten freihielten. Auch vor Eindringlingen schützten sie und begleiteten die Fuhrwerke. Sie sind oft selbstständig, Fremden gegenüber misstrauisch und wachsam.
Sektion 2 Molossoide. Diese doggenartigen Hunde wurden im Krieg als Kampfhunde und im Mittelalter zur Großwildjagd eingesetzt. Später zum Bewachen von großen Anwesen. Sie sind große, wehrhafte Hunde, die ihre Familie beschützen und auch verteidigen. Sie brauchen schon früh eine liebevolle Erziehung. Auch die Berghunde waren typische Haus-und Hofhunde, die zwar verteidigungsbereit, aber wenig angriffslustig sind. Mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen vertragen sie sich wegen ihres ausgeprägten Territorialverhaltens jedoch meist weniger gut.
Sektion 3 Schweizer Sennenhund. Diese arbeiteten als Herdenschutz- oder Wachhunde in Alpentälern oder zogen Milchkarren. Sie sind selbstständig, territorial und bewachten Haus, Hof und Vieh.
Viele Hunde aus dieser Gruppe werden sehr groß, haben eine starke Persönlichkeit und brauchen geduldiges Training. Sie können tolle Partner fürs Leben werden, wenn du ausreichend Platz und Zeit zur Verfügung hast. Andere sind zwar klein, aber dennoch stur und wollen gefordert werden, damit ihre Aktivität und Wachsamkeit ausgelebt werden kann und nicht gegen andere verwendet wird.
Kurze Beschreibung
Der Entlebucher Sennenhund lässt sich gut mit anderen Haustieren und Kindern gemeinsam halten, wenn er vom Welpenalter an daran gewöhnt ist. Der unternehmungslustige Hund ist gerne in der Natur. Fremden Hunden gegenüber kann er, bei ungenügender Sozialisierung, unduldsam sein. Ansonsten ist er ein robuster, wetterfester und fröhlicher Begleithund, der auch für Sport und Spiel zu haben ist.
Diese Angaben gelten als Richtwert und halten sich an den Rassestandard. Jedes Tier ist ein Individuum und hat einen persönlichen Charakter, ebenso wie seine eigenen Bedürfnisse. Somit ist eine Rasse keine Garantie für gewisse Verhaltensweisen, etc.