Cavalier King Charles Spaniel
Tierschutzrelevante ZuchtLebenserwartung
14 Jahre
Alter ausgewachsen
11 Monate
Größe (Schulterhöhe im Stand)
33 cm
Gewicht
7 kg
Fellbeschaffenheit
Langhaar / seidig / im Gesicht kurze glatte Haare
Fellfarbe
schwarz & tan, rot & weiß, tricolor (schwarz, weiß, loh), rot
Häufige Krankheiten
Patellaluxation / Ohrenerkrankungen / Allergien / Herzerkrankungen / Zahnprobleme / Tierschutzrelevante Zucht / Syringomyelie / Chiari Malformation / Augen tränen / Asymptomatische Makrothrombozytopenie / Dry Eye Curly Coat Syndrom / Muskeldystrophie
Futterkosten p.M.
ungefähr € 23
Geeignet für Kinder
Eher ja
Garten erforderlich
Eher nein
Jagdlich motiviert / braucht alternative Beschäftigung
Eher nein
Als Ersthund geeignet
Eher ja
Allergikerfreundlich
Eher nein
Sportlichkeit
Sportlich
Beschäftigung
Braucht viel Aufmerksamkeit
Pflege
Mittlerer Pflegeaufwand
Trainingspotenzial
Mittel
Auslauf
Braucht mehr Auslauf
Wesen
fröhlich / aktiv / anhänglich / lustig / lernfreudig / sanftmütig / charmant
Gezüchtet für
Stöberjagd / beim Adel beliebt, Begleithund
Häufige Krankheiten
Patellaluxation / Ohrenerkrankungen / Allergien / Herzerkrankungen / Zahnprobleme / Tierschutzrelevante Zucht / Syringomyelie / Chiari Malformation / Augen tränen / Asymptomatische Makrothrombozytopenie / Dry Eye Curly Coat Syndrom / Muskeldystrophie
Hundetyp nach FCI-Rassen
Gesellschafts-und Begleithunde
FCI Beschreibung
Hunde dieser Gruppe wurden nicht gezüchtet um eine bestimmte Funktion (Jagen, Hüten, …) zu erfüllen, sondern um den Menschen ein guter Begleiter zu sein. Sie sehen sehr unterschiedlich aus, auch charakterlich variieren sie stark. Viele sind selbstbewusst, sozial und freundlich. Bei liebevoller Erziehung und genügend artgerechter Beschäftigung, kannst du hier einen angenehmen und treuen Begleiter im Alltag finden, der sich meist gut anpassen kann.
Kurze Beschreibung
Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein beliebter Familienhund. Denn er ist anpassungsfähig, liebevoll, sanft und gerne überall dabei. Er braucht die Nähe zum Menschen und versteht sich gut mit anderen Tieren. Draußen lässt er seiner Energie freien Lauf. Wenn er gut beschäftigt wird ist er ein ausgeglichener Hund der Jung und Alt Freude bereitet. Sein Fell muss regelmäßig, vor allem an den Ohren, gebürstet werden.
Diese Angaben gelten als Richtwert und halten sich an den Rassestandard. Jedes Tier ist ein Individuum und hat einen persönlichen Charakter, ebenso wie seine eigenen Bedürfnisse. Somit ist eine Rasse keine Garantie für gewisse Verhaltensweisen, etc.