Braque du Bourbonnais
Lebenserwartung
13 Jahre
Alter ausgewachsen
29 Monate
Größe (Schulterhöhe im Stand)
55 cm
Gewicht
25 kg
Fellbeschaffenheit
Kurzhaar / glatt / dicht
Fellfarbe
weiß mit feinen braunen oder falbfarbenen Abzeichen
Häufige Krankheiten
keine rassetypischen Krankheiten bekannt
Futterkosten p.M.
ungefähr € 57
Geeignet für Kinder
Eher ja
Garten erforderlich
Eher ja
Jagdlich motiviert / braucht alternative Beschäftigung
Eher ja
Als Ersthund geeignet
Eher ja
Allergikerfreundlich
Eher nein
Sportlichkeit
Sehr sportlich
Beschäftigung
Braucht viel Aufmerksamkeit
Pflege
Geringer Pflegeaufwand
Trainingspotenzial
Hoch
Auslauf
Braucht viel Auslauf
Wesen
ausgeglichen / temperamentvoll / wachsam / ruhig / ausdauernd
Gezüchtet für
Jagdhund
Häufige Krankheiten
keine rassetypischen Krankheiten bekannt
Hundetyp nach FCI-Rassen
Vorstehhunde
FCI Beschreibung
Diese Jagdhunde sollen das Haar- oder Federwild aufspüren, jedoch nicht selbst jagen. Sie zeigen dem Jäger durch das Vorstehen an wo sich das Wild befindet und verharren in der typischen Position, bis der Jäger nah genug zum Schuss ist und das Signal gibt das Wild aufzuscheuchen. Aufstöbern, anpirschen und losstürmen gehören zu ihren Aufgaben, deswegen ist ein Leben in der Stadt nicht geeignet. Diese intelligenten, sportlichen Hunde brauchen jagdliche Beschäftigung oder artgerechte Alternativbeschäftigung, um körperlich und geistig ausgelastet zu sein. Die meisten binden sich eng an ihre Menschen. Frage dich also, ob du diesen Ansprüchen gerecht werden kannst.
Kurze Beschreibung
Der Bourbonnaiser Vorstehhund ist sanft und anhänglich. Bei der Jagd ist er sehr leidenschaftlich und seine Intelligenz ermöglicht es ihm sich leicht an Gelände und Wildtiere anzupassen. Damit er sich richtig wohlfühlt braucht er sowohl den Kontakt zur Familie, als auch viel Bewegung. Aufgrund seines ausgeprägten Bewegungsdranges ist er für eine Stadtwohnung ungeeignet. Eine konsequente, liebevolle Erziehung ist notwendig.
Diese Angaben gelten als Richtwert und halten sich an den Rassestandard. Jedes Tier ist ein Individuum und hat einen persönlichen Charakter, ebenso wie seine eigenen Bedürfnisse. Somit ist eine Rasse keine Garantie für gewisse Verhaltensweisen, etc.