American Foxhound
Lebenserwartung
11 Jahre
Alter ausgewachsen
30 Monate
Größe (Schulterhöhe im Stand)
60 cm
Gewicht
32 kg
Fellbeschaffenheit
Kurzhaar / harsch / dicht
Fellfarbe
alle Farben, tricolor
Häufige Krankheiten
Hüftgelenksdysplasie (HD) / Thrombozytopenie
Futterkosten p.M.
ungefähr € 66
Geeignet für Kinder
Eher ja
Garten erforderlich
Eher nein
Jagdlich motiviert / braucht alternative Beschäftigung
Eher ja
Als Ersthund geeignet
Eher nein
Allergikerfreundlich
Eher nein
Sportlichkeit
Sehr sportlich
Beschäftigung
Braucht viel Aufmerksamkeit
Pflege
Geringer Pflegeaufwand
Trainingspotenzial
Hoch
Auslauf
Braucht viel Auslauf
Wesen
eigenwillig / jagdfreudig / ausdauernd / eigenständig
Gezüchtet für
Jagd in der Meute / Fuchsjags / Wildjagd
Häufige Krankheiten
Hüftgelenksdysplasie (HD) / Thrombozytopenie
Hundetyp nach FCI-Rassen
Laufhunde und Schweisshunde und verwandte Rassen
FCI Beschreibung
Sie wurden schon immer als Jagdhunde eingesetzt, haben einen außerordentlichen Geruchssinn und nehmen jede Spur auf. Laufhunde mussten das Wild über lange Strecken verfolgen, Schweisshunde stöbern das verletzte (schweißende) Wild auf und verfolgen es. Sie haben einen enormen Bewegungsdrang und brauchen viel Auslauf und sinnvolle, artgerechte Beschäftigung. Viele Rassen, vor allem Schweisshunde, werden nur in Jägerhände abgegeben. Bist du dir nicht im Klaren darüber was jagdlich motiviert bedeutet, wirst du womöglich schnell überfordert sein. Denn dieses Verhalten lässt sich nicht vollkommen wegtrainieren, sondern bedarf immer einer alternativen Beschäftigung.
Hunde dieser Gruppe gelten als freundlich, intelligent und sozial, deshalb sind sie beliebte Begleithunde. Überlege dir, ob du mit dem jagdlichen Temperament zurechtkommst, denn hat der untrainierte Jagdhund erst einmal eine Fährte in der Nase vergisst er schnell jeglichen Gehorsam und ist auf und davon.
Kurze Beschreibung
Der American Foxhound war früher in der "Parforcejagd"" dem Wild unermüdlich bis zu 5 Stunden auf den Fersen. Er ist sehr eigenwillig und lebhaft aber auch selbstständig. Weiterhin zeichnet er sich durch großen Mut und Tapferkeit aus. Er ist zwar innerhalb seiner Familie meist liebevoll und freundlich, eignet sich aber nicht als reiner Begleithund, sondern sollte unbedingt jagdlich geführt werden. Am wohlsten fühlt sich der Foxhound, wenn er Mitglied einer großen Hundemeute sein darf."
Diese Angaben gelten als Richtwert und halten sich an den Rassestandard. Jedes Tier ist ein Individuum und hat einen persönlichen Charakter, ebenso wie seine eigenen Bedürfnisse. Somit ist eine Rasse keine Garantie für gewisse Verhaltensweisen, etc.