Mit bunten Kostümen läuten wir die Faschingszeit ein. Karnevalsumzüge, Masken, Verkleidungen aller Art aber auch Musik, Essen und Trinken gehören oft zu diesem Brauch. Doch wie finden unsere Hunde dieses Fest? Was ist an Fasching mit Hund zu beachten?
Welches Kostüm für den Hund?
So manche Faschingsfans verkleiden nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Haustiere. Leider finden die wenigsten Tiere die Verkleidung hübsch oder gar lustig. Ist dein Hund es nicht gewöhnt etwas angezogen zu bekommen, bedeutet es großen Stress. Die meisten Kostüme schränken unsere Vierbeiner in ihrer Bewegungsfreiheit ein, sind unbequem und nicht artgerecht. Bitte verzichte also darauf deinen Liebling in ein Kostüm zu stecken.
Darfst du deinen Hund gar nicht verkleiden?
Das hängt ganz von deinem Schatz ab. Viele Hunde sind es zum Beispiel gewohnt ein Halsband zu tragen. In diesem Fall ist eine Herrenfliege, ein buntes Halstuch oder Ähnliches meist kein Problem. Manche Tiere sind es auch gewöhnt im Winter einen Mantel zu tragen, hier kannst du diesen etwa verzieren. Beobachte, ob dein Liebling Beschwichtigungssignale und Anzeichen von Stress zeigt, denn dann solltest du ihn einfach Hund sein lassen. Von Brillen, Hüten, Masken, pompöse Kostüme, etc. solltest du absehen. Auch wenn du es unglaublich niedlich findest, solltest du deinem Tier zuliebe darauf verzichten. Denn nicht nur der extreme Stress ist deinem Liebling gegenüber unfair, auch kann es passieren, dass er sich künftig davor fürchten wird, wenn du ihm mit ähnlichen Dingen zu nahe kommst.

Dein Hund wird der Hit am Faschingsfest!?
Das mag sein, doch zu welchem Preis? Laute Musik, Glasscherben, betrunkene und viele Menschen, keine Rückzugsmöglichkeiten und unangenehme Gerüche sind für uns Menschen oft kein Problem, doch unsere Hunde sind damit völlig überfordert. Deshalb solltest du deinen Liebling besser zu Hause lassen! Fällt dies deinem Tier schwer suche am besten eine/n TierbetreuerIn und übe für zukünftige Situationen mit einem/r TrainerIn das Alleinbleiben.
Soo viele komische Gestalten!?
Unter den Kostümen sind Menschen, doch das ist für deinen Liebling nicht verständlich. Am besten du übst mit ihm und zeigst ihm, dass er sich nicht fürchten braucht. Dazu bittest du die kleinen Piraten und Co. ihre Masken abzulegen und deinem Hund eine Belohnung zu geben. Traut er sich nicht sich diese zu holen belohnst du ihn. Die verkleideten Menschen sollten bitte nicht näher auf ihn zugehen, sondern eher einen Schritt zurückweichen und den Hund von selbst kommen lassen. Locke ihn nicht, sondern bestätige jede Annäherung an die verkleideten Menschen positiv.
Fürchtet sich dein Liebling vor dir, versuche dich, wenn möglich erst außerhalb der Wohnung zu verkleiden oder zumindest Masken erst draußen aufzusetzen.

Fazit
Fasching ist ein netter Brauch für uns Menschen, von dem unsere Tiere jedoch meist weniger begeistert sind. Gestalte die Fassnacht für deinen Liebling möglichst stressfrei. So haben alle Spaß am närrischen Treiben.