Über die autoren

Image of partner

Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung

Dieser Artikel wurde von TOBALIE in Zusammenarbeit mit Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung verfasst.

Die Entscheidung für einen vierbeinigen Freund ist gefallen, doch wie geht es nun weiter? Woher bekommst du deinen Liebling? Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Du möchtest eine Katze oder Hund kaufen? Wo kauft man am besten einen Hund? Augen auf beim Haustierkauf. Hilfestellung zum Haustierkauf und das jeweilige Für und Wider der Herkunftsorte erfährst du hier.

Katze oder Hund kaufen im Tierheim

Positiv

  • Verschiedene Tiere (Rassen, Mischlinge).
  • Unterschiedliche Altersstufen.
  • Zweite Chance für ein Tier.
  • Erwachsene Tiere charakterlich einschätzbar.
  • Geringere Kosten (Schutzgebühr).
  • Öfter Besuchen kommen, um zu sehen, ob es passt.
  • Gechippt, geimpft (werden meist gesund abgegeben, bei chronischer Krankheit wird man informiert).
  • Tierheim kann meist gut einschätzen, ob das Tier zu dir passt .

Negativ

  • Vergangenheit meist unbekannt.
  • Hat möglicherweise schlechte Erfahrungen gemacht.
  • Manche Verhaltensweisen schwer einschätzbar und trainingsintensiv.
  • Krankheiten brechen oft erst in sicherer Umgebung (zu Hause) aus.
  • Auch das Verhalten kann sich nach der Eingewöhnung im “Wohlstand” ändern.

Haustier aus dem Tierschutz adoptieren?

Positiv

  • Pflegefamilien kennen die Tiere gut und können einschätzen, ob es passen würde.
  • Zweite Chance für ein Tier.
  • Geringe Kosten (Schutzgebühr).
  • Unterschiedliche Altersstufen und Charaktere.
  • Gechippt, geimpft (werden meist gesund abgegeben, bei chronischer Krankheit wird man informiert).

Negativ

  • Reisekrankheiten (Krankheiten aus dem Ausland importiert).
  • Oft schwer erkennbar welche Organisation seriös ist.
  • Vergangenheit oft unbekannt.
  • Ehemalige Straßenhunde/katzen plötzlich in der Stadt überfordert.
  • Manche haben Traumata und müssen lernen wieder Vertrauen zu fassen.

Beim Züchter Katze und Hund kaufen?

Positiv

  • Herkunft und bisherige Erfahrungen meist bekannt.
  • Kennenlernen der Elterntiere.
  • Sollte schon einiges kennengelernt haben (Geräusche, Untergründe, …).
  • Gesundheitszeugnisse und Stammbaum vorhanden.
  • Gechippt, geimpft.
  • Zuchtverband hat Kriterien und Auflagen zur Zucht.
  • Rasseeigenschaften meist abschätzbar .

Negativ

  • Lange Wartezeiten, da nur 1-2mal jährlich Welpen.
  • Hohe Kosten.
  • Rassetypische Krankheiten aufgrund von Überzüchtung.
  • Welpen werden oft zu früh abgegeben.
  • Weibliche Tiere werden manchmal zu oft gedeckt.
Hundebett für deinen Hund konfigurieren

Haustier aus Hoppala Wurf nehmen?

Unerwarteter Nachwuchs, meist von privaten Personen

Positiv

  • Mit Glück liebevoll aufgewachsen, viel kennengelernt.
  • Einzigartige Welpen (man weiß womöglich nicht, welche Rassen beteiligt waren).

Negativ

  • Wirklich unabsichtlich oder Welpenmafia?
  • Mit Pech nur Box oder Stall gesehen, kennen keine Alltagssituationen.
  • Waren die Elterntiere gesund?
  • Durch Unerfahrenheit oft Fehler in der Aufzucht.

Tiere vom Bauernhof

Positiv

  • Zeit zum Kennenlernen.
  • Menschen meist gewöhnt (abhängig vom Bauernhof).
  • 2te Chance, da einige Tiere getötet werden würden, weil sie schnell überhandnehmen (besser seit Kastrationspflicht).

Negativ

  • In der Stadt oft überfordert.
  • Keine tierärztlichen Untersuchungen, nicht gechippt, geimpft.
  • Krankheiten können vorhanden sein.
  • Katzen brauchen meist Freigang und sind schwerer stubenrein zu bekommen.

Im Zoofachhandel Katze oder Hund kaufen?

Positiv

  • Auswahl an Zubehör Artikel.

Negativ

  • Oft unbekannte Herkunft (Zuchtanlagen).
  • Oft lange und nicht artgerechte Transporte.
  • Unterbringung in Tierhandlung meist in zu kleinen Käfigen. Diese sind oft überbesetzt und nicht artgerecht eingerichtet.
  • Tier meist als Ware gesehen.
  • Verkäufer mangelt es oft an Fachwissen.
  • Oft unzureichende tierärztliche Versorgung.
  • Mangelnde Sozialisierung und Erziehung.
  • Keine Zeit zum Kennenlernen.
  • Manchmal falsches Geschlecht, teilweise bereits trächtige Tiere verkauft.

Katze oder Hund kaufen aus dem Internet/“Welpenmafia

Privatpersonen dürfen Tiere übers Internet nur dann verkaufen, wenn diese bei den bisherigen HalterInnen nicht mehr bleiben können/dürfen und älter als 6 Monate alt sind. ZüchterInnen und Tierheime dürfen ihre Tiere online verkaufen, genauso wie Tiere aus der Land- und Forstwirtschaft öffentlich angeboten werden dürfen. Der Haustierkauf über unseriöse Quellen ist jedoch weder für Mensch noch Tier Vorteilhaft.

Positiv

  • 2te Chance für Tiere, deren Vorbesitzer sie nicht behalten konnten.

Negativ

  • Achtung Welpenemafia!
  • Keine Kontrolle, man weiß nie an welche Personen man gerät.
  • Elterntiere leben meist als Gebärmaschinen in winzigen Käfigen.
  • Tiere meist krank, nicht geimpft oder versorgt.
  • Heimtierausweise gefälscht.
  • Lange und nicht artgerechte Transporte.
  • Tiere kennen keine Alltagssituationen, oft nicht einmal Tageslicht.
  • Tierhandel hat nichts mit Tierliebe zu tun, auch nicht aus Mitleid kaufen! (dadurch wird der Kreislauf niemals enden)
  • Oft unzureichende tierärztliche Versorgung.
  • Mangelnde Sozialisierung und Erziehung.
  • Tier meist als Ware gesehen.
  • Meist unbekannte Herkunft.
  • Vorher nicht kennenlernen.
  • Tiere existieren oft gar nicht oder wurden gestohlen.

Augen auf beim Haustierkauf! Es ist sicherlich abschreckend die Vorgeschichte seines Lieblings nicht zu kennen. Doch hat man einen professionellen Trainer zur Seite, entwickeln sich viele Tiere zu treuen Gefährten. Viele Tiere haben unverschuldet ihr Zuhause verloren und warten nun darauf eine liebevolle Familie zu finden. Man muss ihnen nur die Chance geben und sich im Klaren sein, dass dies unter Umständen viel Zeit, Geduld und Empathie braucht. Jedes Tier hat eine zweite Chance verdient, doch solltest du damit überfordert sein, ist niemandem geholfen.

Jedes Tier ist individuell und Ausnahmen bestätigen die Regel. Sei dir darüber bewusst was du mit deinem Liebling machen möchtest (Sport, Freizeit, Zucht, Kuscheln, …), welche Ziele, Wünsche, Vorstellungen und Möglichkeiten du hast, um den richtigen Partner zu finden. Die nächsten Fragen werden sein ob Rasse oder Mischling? Jung oder Alt? Männlich oder weiblich?

Tierheimhund

Fazit

Jedes Tier hat ein liebevolles zu Hause verdient. Es gibt viele Orte, wo dein neues Familienmitglied auf dich wartet. Die Entscheidung liegt bei dir, bedenke dabei einige Punkte und Hinterfrage für welches Tier, mit welchem Hintergrund du das bestmögliche bieten kannst. Wer weiß, vielleicht wirst du ja sogar ausgesucht, indem dir ein Tier zuläuft. Alles Gute für den Haustierkauf!