Über die autoren

Image of partner

Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung

Dieser Artikel wurde von TOBALIE in Zusammenarbeit mit Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung verfasst.

Die Urlaubsplanung würde sich vermutlich einfacher gestalten, zu Hause wäre es wahrscheinlich sauberer und das Börserl wohl voller. Doch laut Göthe heißt es „Ein Leben ohne Katze ist möglich, aber sinnlos“. Diese von vielen nachvollziehbaren Aussagen, lässt sich mit Sicherheit auf alle Haustiere ausweiten, denn was wäre die Welt ohne unsere geliebten Vierbeiner und Co? Doch ist man wirklich glücklicher mit Haustier?

Haustiere geben demnach nicht nur nach Göthes Auffassung Sinn, sie bereichern unser Leben auf vielen Ebenen. Welche das sind, kannst du in diesem spannenden Artikel nachlesen.

Glücklicher mit Haustier?

Ob Menschen, die mit Haustieren zusammenleben bzw. viel Zeit verbringen glücklicher sind, lässt sich an dieser Stelle nur schwer sagen und schon gar nicht verallgemeinern. Außerdem würde es den Rahmen sprengen, was für den Einzelnen ein glückliches Leben ausmacht.

Was man aber sagen kann ist, dass Tiere einen positiven Einfluss auf die Gesundheit von Menschen haben können. Und Fakt ist, wer gesünder lebt, ist dem Glück schon einmal ein bisschen näher.

Haustiere und ihr positiver Einfluss auf uns Menschen

Wer schon einmal das Leben mit einem Tier geteilt hat, wird die folgenden Punkte vermutlich unterschreiben.Haustiere können die Gesundheit ihrer HalterInnen im positiven beeinflussen, wobei sich ja Gesundheit nicht nur auf den körperlichen Bereich bezieht, sondern auch auf den psychischen und sozialen.

  • Denke an all die verschiedenen Assistenztiere, sie sind wahrlich eine Bereicherung für den Menschen! Egal ob Blindenhunde, Polizeihunde, Suchhunde oder Therapietiere, ein Leben ohne sie ist kaum mehr vorstellbar.
  • Hast du gewusst, dass das Kuscheln mit deiner Fellnase den Blutdruck senken kann?
  • Beim Kuscheln wird auch das Hormon Oxytocin, das sogenannte Kuschelhormon, ausgeschüttet, das einen stimmungsaufhellenden und beruhigenden Effekt haben kann.
  • Stress und deren Folgen lassen sich durch die Nähe eines geliebten Tieres reduzieren. Ein Bürohund kann nachweislich die Arbeitsmotivation erhöhen und den Stresslevel senken.
  • Gerade Hunde lieben ausgiebige Spaziergänge in der Natur. Bewegung, frische Luft und eine Portion Vitamin D inklusive! Ein wahrer Booster für dein Immunsystem.
  • Regelmäßige Bewegung schützt nachweislich auch vor Übergewicht und zu hohen Cholesterinwerten.
  • Kinder, die mit Haustieren aufwachsen, weisen generell ein stabileres Immunsystem auf. Weitere positive Effekte auf Kinder kannst du hier nachlesen: Mama, ich will ein Haustier!
  • Tiere als Seelentröster? Depressionen, Angstzustände und weitere psychische Erkrankungen können durch die Anwesenheit eines Tieres verringert werden.
  • Therapietiere können beeinträchtigten Menschen Sicherheit im Alltag geben.
  • Haustiere können vor Einsamkeit schützen. Vor allem isolierte Personen profitieren durch einen tierischen Mitbewohner.
  • Die geistige Fitness von älteren Personen kann positiv beeinflusst werden. Weitere Vorteile für SeniorInnen hier: Welche Haustiere für SeniorInnen.
  • Das Sicherheitsgefühl kann ansteigen. Gerade HundehalterInnen größerer Rassen, geben öfters an, sich merklich beschützter zu fühlen.
  • Haustiere als Inspiration! Schon Albert Einstein beobachtete beim Aufstellen seiner diversen bahnbrechenden Theorien seinen Kater Tiger sehr gern.
  • Auch als Spiegel unserer Selbst können unsere Vierbeiner hilfreich sein.

Wichtig: Ja, Haustiere bereichern unser menschliches Leben, aber bitte vergiss nie, dass Tiere fühlende Lebewesen mit individuellen Bedürfnissen sind. Der Mensch muss für sie Verantwortung tragen, ihnen Liebe schenken und für ihr Wohl sorgen. Es ist also ein Geben und Nehmen aber seien wir uns mal ehrlich, man bekommt meist mehr als man gibt.

napani Knabber Zeit - Wild & Kürbis Snack für Hunde & Katzen, 300g

Wild & Kürbis Snack - Belohnungshappen für Hunde und Katzen!

Warum sind wir jedoch nicht immer glücklicher mit Haustier sind?

Wie alles im Leben hat auch das Zusammenleben mit einem Haustier seine Schattenseiten. Hast du dir vor dem Kauf nicht genau überlegt welche Rasse zu dir passt oder welche finanziellen Hürden auf dich zukommen, wirst du womöglich überfordert oder gar unglücklich werden. Ein Tier braucht viel Zeit, Aufmerksamkeit und Fürsorge.

Jedes Tier hat seinen eigenen Charakter und es gibt keine Garantie, dass du mit Haustier glücklicher bist als ohne. In den meisten Fällen lässt die Liebe zum eigenen Tier dich ein kleines Hindernis meistern und man verzeiht kleine Unstimmigkeiten. Denn wer kann den treuen, tierischen Augen lange böse sein? 

Glück Hund

Fazit

Ein tierliebender Mensch ist sich dessen schon lange bewusst: Haustiere aber auch alle anderen Tiere bereichern unsere Welt in vielen Bereichen. Nicht nur die Erde profitiert von diesen einzigartigen, bewundernswerten und liebenden Geschöpfen, auch die individuelle menschliche Gesundheit zieht ihren Vorteil daraus. Ein Grund mehr, Tiere zu achten und zu schützen.