Über die autoren

Image of partner

Mobile Tierbestattung Kukla e.U

Dieser Artikel wurde von TOBALIE in Zusammenarbeit mit Mobile Tierbestattung Kukla e.U verfasst.

… den Weg über die Regenbogenbrücke. Das Aufsteigen einer nahestehenden Seele ist für die Hinterbliebenen meist mit Schmerz verbunden. Oft stellt sich die Frage, was mit dem Körper nach dem Ableben passieren soll. Für die Tierbestattung gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Jedes Lebewesen ist einzigartig. Dein Tier hat dich eine Zeit lang auf deinem Lebensweg begleitet, war dir ein Freund und verdient es in Würde Ruhen zu dürfen.

Welche Möglichkeiten der Tierbestattung gibt es?

Erdbestattung

Grundsätzlich dürfen einzelne Haustiere auf dem eigenen Grundstück begraben werden, solange sie nicht Seuchen-verdächtig sind (Grundwasserverseuchung). Grabe dazu mindestens einen Meter tief in die Erde und lege deinen Liebling am besten in einen Holzsarg oder Karton. Lege anschließend einen schweren Stein auf das geschlossene Grab, damit Wildtiere es nicht wieder ausgraben.

In manchen Bundesländern gibt es jedoch Einschränkungen. Frage dazu am besten beim Magistrat oder Gemeindeamt nach. Sei dir bewusst, dass du die Ruhestätte jeden Tag siehst und überlege dir was passiert, solltest du das Grundstück verkaufen.

Du kannst deinem Tier auch ein Grab auf einem Tierfriedhof kaufen. Bei der Grabgestaltung und Pflege wird dir gerne geholfen. Die Bestattung ist ähnlich, wie bei uns Menschen.

Kremierung

In der Regel holt der Bestatter deinen Liebling ab. Dein Tier wird eingeäschert, dadurch hast du die Möglichkeit aus der Asche ein Andenken machen zu lassen.

Möchtest du kein Andenken, kannst du dein Tier auch in einer Sammelkremierung (mindestens 5 Tiere) würdevoll verbrennen lassen.

Tierarzt

Du kannst deinen Liebling auch selbst zur Tierkörperverwertung bringen oder bei deinem Tierarzt lassen. Dort werden alle Tiere der Tierkörperbeseitigung übergeben und verbrannt.

Wieviel kostet eine Tierbestattung?

Der Preis richtet sich meist nach dem Gewicht des Tieres. In der Regel kostet die Einäscherung zwischen 60-500€.

Bestattungsvorsorge

Die Tierbestattung kostet Geld. Deshalb bieten manche Bestatter, eine Art Versicherung an. Du kannst also, noch zu Lebzeiten deines Tieres, Geld ansparen und ohne Zeitdruck und Trauerbelastung deine Wünsche besprechen. Welche Bestattungsart du gerne hättest, welche Erinnerungen und so weiter. Am Tag des Ablebens musst du dich dann nicht mehr um die Formalitäten kümmern.

Zur Erinnerung kannst du dir ein Andenken mit nach Hause nehmen.

Tierbestattung

Fazit

Ein Familienmitglied zu beerdigen ist schwer. Eine würdevolle Beerdigung und das ein oder andere Andenken kann helfen den Schmerz besser zu verkraften. Nimm dir in jedem Fall die Zeit dich zu verabschieden. „Loslassen ist leichter als festhalten und dennoch ist es schwerer.“ – Detlev Fleischhammel. Viel Kraft in dieser schweren Zeit.