Über die autoren

Image of partner

Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung

Dieser Artikel wurde von TOBALIE in Zusammenarbeit mit Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung verfasst.

Als TierhalterIn wirst du dir früher oder später einen/eine passende/n Tierarzt/Tierärtzin suchen müssen. Die medizinische Betreuung deines Lieblings ist sehr wichtig, doch welche Faktoren spielen eine Rolle?

Als erstes stellt sich die Frage nach Tierarztpraxis oder Tierklinik.

Tierarztpraxis

+ Meistens weniger Patienten, somit mehr Zeit für den Einzelnen.

+ Im Regelfall in der Nähe des Wohnortes.

+ Meistens nur ein/e Arzt/Ärztin, dein Tier wird immer von dem/der selben Arzt/Ärztin behandelt.

+ In der Regel etwas günstiger.

– Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten oft beschränkt (kein Röntgen, Labor, Ultraschall, …).

– Meistens kein Notdienst, begrenzte Öffnungszeiten.

Tierklinik

+ Viele Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten vor Ort.

+ Oft mit Notdienst, lange Öffnungszeiten.

+ Diverse Spezialgebiete, Fachtierärzte.

– In der Regel teurer.

– meist längere Anfahrtszeit.

– Betreuung von mehreren TierärztenInnen (am besten vorher anrufen, wenn man immer zum Selben möchte).

Längere Wartezeiten, oft stressig.

Welche Punkte sollte der/die Tierarzt/ärztin erfüllen?

  • Einen liebevollen Umgang mit dem Tier hat.
  • Dir sympathisch ist.
  • Sich Zeit nimmt.
  • Seine/Ihre fachlichen Grenzen kennt und dich bei Bedarf an Kollegen überweist.
  • Du Vertrauen hast.
  • Das Tier ankommen und umschauen lässt.
  • Auf Fragen eingeht.
  • Erklärt was und warum etwas getan wird.
  • Über die verschiedenen Möglichkeiten beratet.
  • Dir nichts einredet .
  • Das Tier mit Liebe und Respekt behandelt.
  • Nicht grob oder gar gewaltsam ist.
  • Wertschätzenden Umgang mit Kollegen hat.
  • Ruhige Ausstrahlung hat.
  • Flexibel ist (muss ein Angsthund am Tisch behandelt werden? Geht er/sie auf Bedürfnisse der Tiere ein? Gibt es die Möglichkeit in einem anderen Raum zu warten, wenn sich mein Tier fürchtet? … ).
  • Fortbildungen macht.
  • Auf Tier und Mensch eingeht.
  • Freundlich und kompetent ist.
  • Kostenübersicht auf der Rechnung gewährleistet.
  • Dein Tier nach der Behandlung belohnt (vorher Unverträglichkeiten abklärt).
  • Tierarzttraining anbietet (nur Leckerlies abholen, abwiegen und wieder nach Hause gehen, um vor allem Hunden den positiven Bezug zu erleichtern).
  • Die Praxis sauber hält.

Auch die AssistentInnen und andere Teammitglieder sollten diese Eigenschaften aufweisen.

Banner App

Was könnte beim Tierarzt/ärztin noch wichtig sein?

Bei der Wahl der Praxis/Klinik gilt es außerdem darauf zu achten was dir persönlich wichtig ist, zum Beispiel:

  • Öffnungszeiten mit deinem Alltag gut vereinbar.
  • Ist es dir wichtig immer vom selben Arzt/Ärztin betreut zu werden?
  • Sind Hausbesuche möglich?
  • Welche Zusatzangebote könntest du brauchen (Physiotherapie, Chiropraktik, Training, Ernährungsberatung, Friseur, Tiersitting …)?
  • Anfahrt/Parksituation.
  • Brauchst du einen Fachtierarzt/ärztin (nicht jeder Tierarzt behandelt z.B. Reptilien, Nagetiere, Vögel, Fische …).

Es gibt also einiges zu beachten. Das Wichtigste ist jedoch, sich auf dein Bauchgefühl zu verlassen. Wenn du und dein Tier sich wohl und gut betreut fühlen, dann ist es das Richtige. Für spezielle Untersuchungen wirst du dann zu Spezialisten überwiesen.

Wie oft muss ich zum Tierarzt?

Ein bis zwei Mal im Jahr solltest du deinen Tierarzt zur Vorsorge aufsuchen. Zudem solltest du alle drei bis vier Monate Kotproben zur Untersuchung auf Endoparasiten vorbeibringen, um bei Bedarf entwurmen zu können.

Verhält sich dein Tier anders, wirkt es krank oder fällt dir etwas anderes auf gehe lieber einmal zu viel als einmal zu wenig zu deinem Tierarzt. Denn viele Tiere zeigen erst sehr spät, wenn sie krank sind und dann zählt jede Minute. Daher warte nicht zu lange und lass die Finger von Humanpräparaten und Eigentherapie.

Hoffentlich musst du außerhalb der halbjährlichen Kontrolle nicht zu oft zum Tierarzt und dein Liebling bleibt gesund und fit!

Tierarzt

Bitte melde uns, solltest du, über die Map doch an einen Tierarzt geraten, der nicht den oben genannten Anforderungen entspricht! Denn bei uns steht Tierliebe und gewaltfreies arbeiten an erster Stelle.