Über die autoren

Image of partner

Tieropraktik Dr. Gudrun Werner

Dieser Artikel wurde von TOBALIE in Zusammenarbeit mit Tieropraktik Dr. Gudrun Werner verfasst.

Die tierärztliche Versorgung unserer Haustiere wird heutzutage immer spezialisierter. In den letzten Jahren haben sich viele Tierärzte und Tierärtzinnen auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert. Neben Kardiologen, Chirurgen, Onkologen und Internisten, nur um einige zu nennen, gibt es seit einigen Jahren auch Experten für physikalische/Physiotherapie, Akupunktur und Neuraltherapie, Chiropraktik und manuelle Therapie für Tiere. Die Physiotherapie für Hunde, Katzen und Co. kann bei der Genesung nach Operationen oder Schmerzen hilfreich sein.

Weißt du, wie diese verschiedenen Therapien für dein geliebtes Haustier von Vorteil sein können oder welche Möglichkeiten für dein Tier zu Verfügung stehen?

Was ist Physikalische Medizin und Rehabilitation?

Physikalische Medizin und Rehabilitation sind Spezialgebiete der Veterinärmedizin, die darauf abzielen, die Funktionsfähigkeit und Lebensqualität von Haustieren zu verbessern und wiederherzustellen. Sie können unter körperlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen leiden, die Gehirn, Rückenmark, Nerven, Knochen, Gelenke, Bänder, Muskeln und Sehnen betreffen. Das Ziel der Physiotherapie für Hunde und Katzen ist es, die Unabhängigkeit der Tiere bei ihren täglichen Aktivitäten und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Genau wie beim Menschen, bietet die tierische Physiotherapie deinem Haustier viele Vorteile, einschließlich einer verbesserten und schnelleren Heilung, einer Verringerung von Schmerzen und Entzündungen sowie einer besseren Funktionalität und Mobilität.

Wann wird eine Physiotherapie für Hunde benötigt?

Oft ist es offensichtlich, dass dein Haustier unter Schmerzen leidet. Hinken, Winseln oder Keuchen sind typischen Anzeichen von Schmerzen, ebenso wie Leistungsminderung, schwerfällige Bewegung oder Probleme beim Aufstehen.

Doch nicht immer zeigen unsere Tiere, ob ihnen etwas wehtut so offensichtlich, insbesondere wenn die Schmerzen auf chronische, langfristige medizinische Probleme, wie degenerative Gelenkerkrankungen zurückzuführen sind. Beispiele wann eine physikalische Therapie /Physiotherapie für Hunde, Katzen und Co. helfen kann:

  • nach (orthopädischen) Operationen
  • bei neurologische Erkrankungen (Bandscheibenvorfall, Nervenschäden…)
  • bei degenerativen Gelenkerkrankungen
  • nach Weichteilverletzungen
  • bei Muskelverspannungen
  • nach Sportverletzungen
  • bei Gangbildproblemen
  • uvm.
Hundebett für deinen Hund konfigurieren

Welche Physiotherapie für Hunde und Katzen gibt es?

  • Passive Range-of-Motion-Übungen (PROM). Ein/e TherapeutIn bewegt die Gelenke deines Lieblings passiv vor und zurück und ahmt dabei die normale Bewegung deines Haustieres nach. Dies trägt zur Verbesserung der Bewegungsfreiheit und Flexibilität des Gelenks bei.
  • Wärme- und Kältetherapie. Wie beim Menschen können Wärme- und Kältetherapien bei der körperlichen Rehabilitation sehr hilfreich sein und sie gehen Hand in Hand mit PROM. Warme Kompressen bereiten die Muskeln auf die Aktivität vor, während Kältetherapie Entzündungen und Schmerzen nach dem Training lindert
  • Hindernisparcours. Diese Kurse sind hilfreich, um das Gleichgewicht, die Beweglichkeit und die Pfotenposition bei tierischen Patientinnen mit neurologischen Verletzungen zu verbessern. Diese Parcours können Balance Bars, Hügel, Stufen, Bars und Rampen umfassen.
  • Therapeutischer Ultraschall. Dies ist eine spezielle Art von Ultraschallwelle, die die Muskelaktivität stimuliert. Diese Behandlungsmethode versorgt Muskeln, Sehnen und Bänder mit Wärme, um die Heilung und Kraft zu fördern.
  • Laser. Dies ist eine neuere Behandlungsmethode, die immer beliebter wird. Der Laser arbeitet auf der Ebene der Zellen. Es reduziert Entzündungen und fördert die Durchblutung, hilft Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.
  • Unterwasserlaufband. Diese Form der tierphysiologischen Therapie wird gerade in großen Kliniken immer häufiger. Im Wasser kann das Tier gelenkschonend Muskulatur aufbauen und die Gelenksbewegung verbessern.

Die Physiotherapie für Hunde und Katzen wird als sehr sicher angesehen, obwohl es bei unsachgemäßer Durchführung zu Komplikationen kommen kann. Wenn es nicht richtig angewendet wird, kann es sein, dass sich der Zustand deines Haustiers nicht verbessert oder sogar verschlechtert.

Weitere Therapiemöglichkeiten

Weitere Therapiemöglichkeiten sind die Chiropraktik und Osteopathie. Beide Therapien sind Behandlungsmethoden, die aus der manuellen Humanmedizin stammen. Diese haben, korrekt ausgeführt, kaum Risiken oder Nebenwirkungen. Sogenannte „Knochenbrecher“, wie sie immer wieder im Fernsehen herumgeistern, sind weder Tierärzte noch seriöse Therapeuten. Keine Sorge deinem Tier wird nichts ein -oder ausgerenkt! Blockaden werden gelöst und dadurch dem Tier seine natürliche Bewegungsfreiheit wiedergegeben.

In Österreich darf jede Untersuchung, Diagnose und Therapie (das gilt auch für Homöopathie, Akupunktur und für alle Formen der manuellen Therapie, wie Chiropraktik, Osteopathie usw.) am kranken Tier ausschließlich vom Tierarzt durchgeführt werden. Bitte beachte, dass Tierphysiotherapeuten, die keine Tierärzte sind, in Österreich illegal arbeiten und nicht nur sie, sondern auch der Auftraggeber (also du) eine strafbare Handlung begeht. Überdies hast du als TierhalterIn keine rechtliche Handhabe bei einer Fehlbehandlung.

Was kostet Physiotherapie für Hunde?

Das hängt davon ab, was dein Liebling genau benötigt. Für eine Sitzung kannst du zwischen 30-90€ rechnen.

Frau lasert Hund

Fazit

Es lohnt sich also sich über alternative Therapien für deinen Liebling Gedanken zu machen. Denn schon ein paar Stunden können deinem Tier ein schmerzfreies Leben zurückgeben und die Lebensfreue erheblich steigern. Wie ein junger Hund, wie ein kleines Kätzchen – fit bis ins hohe Alter!