Über die autoren

Image of partner

Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung

Dieser Artikel wurde von TOBALIE in Zusammenarbeit mit Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung verfasst.

Eines steht schon mal fest: Die meisten Hunde fressen mit Vorliebe Fleisch. Wenn wir an die Ernährung unserer geliebten Vierbeiner denken, denken viele in erster Linie vermutlich an Pansen, getrocknete Schweineöhrchen und vor allem Fleischstückchen im Napf. Doch man weiß heutzutage, dass Hunde keine reinen Fleischfresser sind und sogar von Kohlehydraten, Gemüse und Obst profitieren können. Welches Obst für Hunde?

Wie viele wahrscheinlich schon wissen, sind manche Gemüsesorten für Hunde wahre Vitaminbomben und überaus gesund (Achtung: manche auch nicht!). Doch wie verhält es sich mit Obst? Welche Obstsorten sind für unsere Fellnasen bekömmlich und auch gesund und welche sollten eher gemieden werden?

Hunde sind Fleisch- und Allesfresser.

Im Gegensatz zum Wolf zählen Hunde nicht zu den reinen Carnivoren, also Fleischfressern. Obwohl der Hund ja bekanntlich vom Wolf abstammt. Im Laufe der Domestikation haben sich Hunde nämlich an die Umweltgegebenheiten der Menschen angepasst und eben auch an das Nahrungsangebot.

Zu einer bedarfsgerechten und gesunden Ernährung eines Hundes gehört unter anderem auch die Gabe von Obst und Gemüse. Doch Vorsicht, einige Lebensmittel die für uns Menschen gesund sind, können für Hunde giftig sein. Siehe auch den Artikel: Giftige Lebensmittel für Hunde. So verhält es sich leider auch mit manchen Obstsorten, dazu aber später mehr.

Welche Obstsorten dürfen Hunde fressen?

In Obst stecken ja bekanntermaßen viele Vitamine und Nährstoffe, die so manche Prozesse im Körper unserer Lieblinge zum Positiven beeinflussen. Die in Gemüse und Obst enthaltenen Ballaststoffe sind für die Darmgesundheit unserer Lieblinge auch essenziell.

Vorab ist allerdings zu erwähnen, dass Hunde natürlich Individuen mit unterschiedlichen Vorlieben und Nahrungsunverträglichkeiten sind. Manche Hunde verzehren sich sprichwörtlich nach gewissem Obst, andere werden das gleiche angewidert ausspucken. Die meisten Hunde vertragen beispielsweise Äpfel sehr gut, es gibt aber auch Artgenossen, die darauf körperlich negativ reagieren. In diesem Fall ist deine Beobachtungsgabe gefragt.

App Banner

Welches Obst für Hunde?

Folgende Obstsorten werden im Allgemeinen von Hunden gut vertragen und können unbedenklich gefüttert werden. Achte allerdings darauf, dass es lediglich reifes und kernloses Obst ist. Wasche das Obst vorab gut oder füttere es ohne Schale, um möglichst keine Pestizide dabei zu haben.

Bedenkenlos (ohne Kerne):

  • Apfel
  • Birne
  • Papaya
  • Marille/Aprikose
  • Banane
  • Erdbeere, Brombeere, Himbeere, Heidelbeere
  • Stachelbeere
  • Kirsche
  • Melone
  • Pfirsich
  • Nektarine
  • Mango

In geringen Mengen (ohne Kerne):

Folgende Obstsorten sind zwar nicht giftig für Hunde, sollten allerdings nur in geringen Dosen verabreicht werden, da sie entweder schwer verdaulich sind, im Magen gären, abführend wirken oder einen zu hohen Säuregehalt haben. Auch bei diesen Sorten ist es wichtig, auf reife und kernlose Früchte zu achten, die Schale sollte auf jeden Fall entfernt werden.

  • Pflaume (Zwetschge)
  • Mirabelle (Ringlotte)
  • Johannisbeere, Preiselbeere
  • Ananas
  • Feige
  • Kiwi
  • Granatapfel
  • Orange
  • Mandarine
  • Grapefruit
  • Litschi
  • Trockenobst (ist meist gehaltvoller und sollte demnach nur in geringen Mengen und ohne Zucker gefüttert werden)

Du siehst, es gibt zahlreiche Sorten an Obst die für deinen Liebling gesund, schmackhaft und genießbar sind. Je nach Verträglichkeit und subjektiven Geschmack deines Vierbeiners, kannst du entweder ein Potpourri an verschiedenen Obstsorten anbieten, oder das Obst einzeln verfüttern als kleiner Snack für zwischendurch. Kleine Apfelspalten-Snacks zum Beispiel reinigen die Zähne deines Lieblings von ganz alleine 😊.

Wichtig: Gerade wenn Obstbäume ihre Früchte verlieren, ist es besonders wichtig auf den eigenen Vierbeiner zu achten. Fallobst ist meist vergoren und enthält unverdauliche Kerne, die beim Zerkauen giftige Blausäure freisetzen. Bei Vergiftungserscheinungen beim Hund darfst du keine Zeit verlieren, suche umgehend eine Tierklinik auf.

Welches Obst für Hunde ist tabu?

Auf der anderen Seite gibt es aber Obstsorten, die für Hunde alles andere als bekömmlich sind und sogar ernstzunehmende gesundheitliche Probleme hervorrufen können. Vom Verzehr wird demnach von folgenden Obstsorten abgeraten:

  • Weintraube
  • Rosine, Sultanine
  • Sternfrucht
  • Physalis
  • Quitte
  • Avocado

Obst für Hunde: Gabe und Menge.

Wie bei vielem im Leben kommt es auf die Menge an, das hat schon Paracelsus erkannt. Denn die Dosis macht bekanntlich das Gift. Das heißt auch das gesündeste Obst kann in hohen Dosen verabreicht zu gesundheitlichen Problemen führen. 

Demnach ist es wichtig die jeweilige Dosis an den Hund und seine Größe und Gewicht anzupassen. Der Tagesbedarf an Gemüse und Obst sollte um die 20% liegen. Das heißt weniger als ein Viertel der Tagesration sollte aus Obst und Gemüse bestehen.

Wie du diese Menge am Tag aufteilst, ist ganz dir und den Vorlieben deines Hundes überlassen. Starte mit kleinen Mengen, um zu sehen, ob es dein Hund verträgt. Bekommt er Durchfall oder andere Symptome lasse das Obst weg.

Was die Gabe angeht, empfiehlt es sich -wie oben schon erwähnt- das Obst immer zu entkernen, zu waschen und auch wirklich nur reifes Obst zu verfüttern. Du kannst es kleingeschnitten oder püriert unter das Futter mischen oder roh als Zwischensnack anbieten.

Gut zu wissen: Die fettlöslichen Vitamine werden vom Hundekörper vor allem dann gut aufgenommen, wenn zusätzlich eine Fettquelle verabreicht wird.

Obst

Fazit

Nicht nur wir Menschen profitieren vom täglichen Verzehr von Obst, denn es enthält wertvolle Ballaststoffe, Mineralien und gesunde Vitamine. Auch unsere geliebten Vierbeiner ziehen ihren Nutzen daraus, denn -anders als Katzen- zählen Hunde zu den Allesfressern. Die tägliche Dosis an Gemüse und Obst für Hunde ist für die Gesundheit unserer Fellnasen unerlässlich und darüber hinaus auch besonders schmackhaft.