Über die autoren

Image of partner

Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung

Dieser Artikel wurde von TOBALIE in Zusammenarbeit mit Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung verfasst.

Hier ein paar Rezeptideen für Zwei -und Vierbeiner. Liebe geht bekanntlich durch den Magen, da ist es doch nett sich an einem kühlen Herbsttag ein frisch gekochtes Essen zu teilen. Kennt dein Hund/ deine Katze ein Lebensmittel noch nicht, fange in kleinen Mengen zu füttern an, um zu sehen, ob es gut vertragen wird. Passe die Mengen und die Zutaten deinem Tier an. Solltest du dir nicht sicher sein, was du verwenden kannst, frage am besten bei deinem Tierarzt/Tierärztin oder Ernährungsberater/in nach. Hier die besten Herbstrezepte für Hunde:

Kürbis

Der Kürbis enthält Vitamin B6, E, K und C, außerdem Magnesium, Eisen, Zink und viele weitere Nährstoffe, die dich und deinen Hund gesund durch die kalte Jahreszeit bringen.

Kürbiskerne können bei Wurmbefall helfen. Dazu etwa einen Teelöffel pro 10 kg Körpergewicht ins Futter geben. Bitte nicht überdosieren, da das Cucurbitacin sonst schädlich sein kann. Hat dein Liebling einen schweren Wurmbefall befrage bitte deine/n Tierarzt/ärztin.

Kürbiskernöl hat viele ungesättigte Fettsäuren und gute Nährstoffe. Auch dieses kann bei Wurmbefall angewendet werden, außerdem sorgt es für ein schönes Fell und ist jetzt im Fellwechsel förderlich. Es hat eine entgiftende Wirkung und unterstützt bei Entzündungen der Blase und Niere. Kleine Hunde sollten nur einen halben Teelöffel, Mittlere einen Ganzen und sehr große Hunde bis zu 2 Teelöffel bekommen.

Diese Zutaten kannst du verwenden, um deine Kürbissuppe aufzupeppen, hier das Rezept:

  • 1 Hokkaido-Kürbis (dieser kann mit Schale verarbeitet werden)
  • 1 Prise Salz und Kurkuma
  • Wasser

Schneide den Kürbis in zwei Hälften und entferne die Kerne. Schneide ihn nun in kleine Stücke und gib diese, zusammen mit den anderen Zutaten, in einen Topf. Das Wasser sollte den Kürbis gerade nicht bedecken. Lasse das ganze nun etwa 10 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist. Dann kannst du alles mit einem Stabmixer zu einer cremigen Suppe pürieren.

Nutricanis Pute + Kürbis

Nur eine tierische Proteinquelle – Monoprotein

Für Allergiker geeignet

Ohne: Getreide, Gluten, künstl. Aromen und Konservierungsstoffe

Hergestellt in Deutschland

Behutsame Garung & vitaminschonende Kaltabfüllung

Omega-3 und Omega-6 für glänzendes Fell & starke Gelenke

Ingwer

Dieser wirkt wärmend, gegen Übelkeit, Husten und ist entzündungshemmend. Da er auch blutverdünnend wirkt und in größerer Menge Magen-Darm-Reizungen verursachen kann, sollte er nicht vor Operationen oder bei trächtigen Tieren gegeben werden. 

In kleinen Mengen (1 g/10 kg Körpergewicht) kann er appetitanregend und verdauungsfördernd sein.

Maroni

Ein Fernsehabend mit Tee und Maroni? Edelkastanien sind basisch, enthalten vor allem Vitamin B, E, C und einige Spurenelemente. Dein Liebling darf gern die ein oder andere Maroni mit dir naschen, doch auf keinen Fall roh füttern.

Apfel

An apple a day keeps the doctor away. Auch für Hunde haben Äpfel einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Du kannst ihn in jeglicher Form füttern, achte aber darauf Äpfel zu wählen, bei denen die Schale nicht gespritzt wurde.

Wie wäre es mit selbstgemachten Apfelchips? Dazu die Äpfel entkernen und in dünne (etwa 3 mm dicke) Scheiben schneiden. Dann ab damit in den Dörrautomat! Hast du nicht? Kein Problem der Backofen tuts auch. Die Apfelscheiben bei 80° trocken, dabei einen Kochlöffel zwischen die Ofentür stecken, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Weitere Herbstrezepte für Hunde könnten auch rote Rüben, Sellerie, Zucchini und anderes Herbstgemüse enthalten, um Abwechslung in den Hundenapf zu bringen.

Herbstrezepte für Hunde

Fazit

Herbstrezepte für Hunde gibt es viele. Verwöhne deinen Liebling mit herbstlichen Leckereien und vernasche sie mit ihm gemeinsam. Achte auf die Verdauung deines Hundes und starte mit kleinen Mengen. Finde heraus, welche eure Lieblingsrezepte sind!