Über die autoren

Image of partner

Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung

Dieser Artikel wurde von TOBALIE in Zusammenarbeit mit Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung verfasst.

Eine der schönsten Zeiten im Jahr ist zweifelsfrei die Urlaubszeit. Als HalterIn einer Katze hat man es aber nicht immer leicht einen Urlaub zu planen, denn man wird automatisch mit der Frage konfrontiert, wer seinen geliebten Freund in dieser Zeit hegt und pflegt. Nun, wie sieht es aus, wenn du deine Katze einfach mit auf Reisen nimmst? Es ist zwar ungewöhnlich aber nicht unmöglich, wobei man natürlich abwägen sollte, ob man das seiner Katze zumuten kann, da nicht alle Katzen mit einem Ortswechsel gut umgehen können. Für die meisten ist es ein großer Stress, vor allem, wenn sie es nicht gewöhnt sind. Es ist in jedem Fall besser eine Betreuungsperson für daheim zu finden, falls du dich jedoch dazu entschließt dein Kätzchen in den Urlaub mitzunehmen, sind hier ein paar Tipps.

Wie bereite ich mich auf den Urlaub mit Katze vor?

Egal ob mit dem Auto, dem Flugzeug oder den öffentlichen Verkehrsmitteln, vor dem Antritt einer Reise mit Katze sollten einige wichtige Dinge beachtet werden. Abgesehen davon, dass deine Katze in bester gesundheitlicher (körperlich wie geistig) Verfassung sein sollte und dies vorab nochmal von einem Tierarzt bestätigt werden sollte, sind folgende Punkte zu bedenken: 

  • Bei Reisen ins Ausland sollte man sich unbedingt die jeweiligen Einreisebestimmungen ansehen. Informationen darüber, sind bei den auswärtigen Ämtern einzuholen. Zum Beispiel muss deine Katze eine Identifikationsnummer (Mikrochip) haben. Auch eine Tollwutimpfung oder eventuelle weitere Behandlungen (z. B. Wurmkur) sind möglicherweise verpflichtend. Achtung: Ein reiner Impfpass reicht in den meisten Fällen nicht aus, lass dir von einem Tierarzt einen EU-Heimtierausweis (Gesundheitszeugnis, Identifikationsnummer) ausstellen. Dies solltest du 3, besser noch 4 Monate im Voraus machen. Denn manche Länder wollen eine Tollwuttiterbestimmung, für welche Blut abgenommen werden und gegebenenfalls nachgeimpft werden muss. Diese gilt dann ein Leben lang, solange du immer rechtzeitig nachimpfen lässt. Denke auch an die Rückreise! Reist man in nicht EU Länder, sollten auch die Wiedereinreisebestimmungen gecheckt werden. 
  • Informiere dich vorab bei deinem/r TierärztIn über landestypische Krankheiten und setze eventuelle prophylaktische Maßnahmen (z. B. Schutzimpfungen, Entwurmung etc).
  • Denke an mögliche gesundheitliche Probleme und stelle eine Reiseapotheke für deinen Liebling zusammen. Das jeweilige Klima sollte auch bedacht werden.  
  • Auch deine Katze besitzt persönliche Sachen, auf die sie im Urlaub nicht verzichten möchte, wie beispielsweise ihr Lieblingsspielzeug.

Diese Sachen dürfen im Urlaub mit Katze auch nicht fehlen

Checkliste Urlaub mit Katze

  • Es ist anzuraten, seine Katze mit Urlaubsadresse und Telefonnummer zu versehen, am besten mit einem Halsband (Achtung Verletzungsgefahr durch hängenbleiben bei Freigängern).
  • Denke an einen eventuellen Versicherungsschutz für deine Katze.
  • Ist die Katze im Ferienquartier erlaubt und angemeldet? Wie sieht es mit Freilauf aus?
  • Ist das Wetter am Urlaubsort für meine Katze zumutbar?
  • Welche Vorkehrungen muss ich treffen, damit sie sich arrangieren kann?
  • Suche dir für den Notfall im Vorfeld einen Tierarzt in der Nähe. 
Banner App

Autoreisen mit Katze

Bei Urlaubsreisen mit Katze gilt die Devise: Sicherheit geht vor! Abtrenngitter oder eine Transportbox sind in den meisten Fällen nicht nur Pflicht, diese Vorsichtsmaßnahmen schützen auch Mensch und Tier. Am sichersten sind TÜV geprüfte Transportboxen. Falls dein Kätzchen längere Autofahrten nicht gewohnt ist, dann trainiere es ihr im Vorfeld an, indem du die Autofahrt für sie stets mit positiven Erfahrungen verbindest und die Fahrten immer ein bisschen länger planst. Eine gute Vorbereitung ist unerlässlich für das Wohl deiner geliebten Katze.

Beachte auch folgendes:

  • Vermeide große Mahlzeiten vor Fahrtantritt, am besten 4 Stunden vorher nichts mehr.
  • Regelmäßige Trinkpausen.
  • Achte auf eine angenehme Temperatur im Auto und vermeide Zugluft.
  • Die Katze sollte stets im hinteren Teil des Autos sicher untergebracht werden.
  • Sonnenschutz an Fenstern anbringen und lasse deine Katze nie allein im Auto, die Gefahr eines Hitzschlags im Sommer ist zu groß.

Flugreisen mit Katze

Im Allgemeinen ist eine Flugreise eine große Belastung für die meisten Katzen und sollte darum gut bedacht werden. Also falls du die Möglichkeit einer Unterbringung im Heimatort hast, dann nutze diese auch. In manchen Fällen lässt es sich jedoch nicht vermeiden, dann solltest du aber unbedingt ein paar wichtige Dinge beachten, um das Wohl deines Lieblings nicht zu gefährden.

  • Falls deine Katze an keine Transportbox gewöhnt ist, konfrontiere sie damit schon Monate davor. Gewöhne sie langsam daran.
  • Nicht einfach einsperren, hier gilt das Gebot der positiven Konditionierung! 
  • Erkundige dich im Vorfeld, ob die Fluglinie, mit der du fliegen möchtest, überhaupt Tiere transportiert und zu welchen Bedingungen (Gebühren, Kabine vs. Frachtraum, Maße und Beschaffenheit der Transportbox, etc.)
  • Auch wenn du glaubst, deiner Katze etwas Gutes zu tun, verabreiche ihr keine starken Medikamente zur Beruhigung. Tierärzte warnen vor den möglichen Gefahren! Falls nötig, können auch natürliche Mittel (z. B. Bachblüten, Feliway) gut wirken. 
  • Vor dem Check-In sollte dein Liebling auf alle Fälle noch körperlich und geistig ausgelastet werden und  sie sollte noch etwas zu trinken bekommen. Generell wirkt sich Schlecken und kauen positiv auf den Druckausgleich aus und trägt zur Beruhigung bei. 
  • Am Tag des Fluges sollte deine Katze nur wenig Futter bekommen.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Im Zug sind Katzen erlaubt, müssen aber eventuell extra zahlen!
  • Bei Transport mit dem Bus gilt es bei der jeweiligen Buslinie nachzufragen.
  • Überall ist Transportboxpflicht! 

Ankunft am Urlaubsort

Dein Liebling hat die Reise tapfer gemeistert! Nun stehen folgende Dinge an:

  • Viele Schmuse- und Spieleeinheiten stehen jetzt am Programm.
  • Räume im Hotelzimmer alles weg was deine Katze zerstören könnte und gib ihr, ihr gewohntes Spielzeug.
  • Fressen und trinken.
  • Ausruhen, lange Fahrten sind enorm anstrengend.
  • Urlaub mit Katze genießen.
Urlaub mit Katze

Fazit

Eine Samtpfote auf Reisen, unüblich aber manchmal nicht zu vermeiden. Vor Urlaubsantritt sollten jedoch einige Vorbereitungen getroffen und Informationen eingeholt werden, damit der Urlaub mit Katze auch ein sorgenfreier Spaß für Mensch und Tier sein kann. In erster Linie ist stets an die Gesundheit und Sicherheit deines Tieres und auch an deine Fürsorgepflicht zu denken, dann steht einem erholsamen und aufregenden Urlaub mit deinem vierbeinigen Liebling nichts mehr im Wege. Viel Spaß im Urlaub!