Über die autoren

Image of partner

Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung

Dieser Artikel wurde von TOBALIE in Zusammenarbeit mit Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung verfasst.

Jeden Sommer sterben viel zu viele Hunde durch einen Hitzschlag. Denn die Gefahr, den Hund bei steigender Hitze im Auto zu lassen, wird leider immer noch von vielen unterschätzt. Alle Informationen zur Hitzeentwicklung im Auto, was du tun kannst, wenn sich dien Hund in Lebensgefahr befindet und wie du dem vorbeugen kannst,  erfährst du in diesem Artikel!

Wie lange kann ein Hund bei Hitze im Auto bleiben?

Das Auto als Sauna

Diese Werte sind lediglich Richtwerte! Dunkle und kleine Autos heizen sich in der Regel schneller auf als große, helle.

Achtung: Die Fensterscheiben einen Spalt offen zu lassen hat kaum Einwirkung auf die Hitzeentwicklung, da keine ausreichende Luftzirkulation zustande kommt. Ebenso kann ein schattiger Parkplatz das Aufheizen nicht verhindern, höchstens etwas verlangsamen. Doch die Sonne wandert oft schnell und so steht das Auto innerhalb kürzester Zeit in der prallen Sonne!

Woran erkenne ich einen Hund in Lebensgefahr?

Da Hunde kaum schwitzen können und ihre Temperatur hauptsächlich durch Hecheln regeln, kann es bei Hitze schnell zu einem Hitzschlag kommen.

Die wichtigsten Anzeichen sind:

  1. Starkes Hecheln, rote Zunge, blasse Schleimhäute
  2. Erbrechen, Gleichgewichtsstörungen, Krämpfe
  3. Bewusstseinsstörungen (nicht ansprechbar, reagiert kaum), Bewusstlosigkeit

Was tun, wenn man einen Hund bei Hitze im Auto sieht?

  • Halte Ausschau nach den Haltern (auf Parkplätzen im Supermarkt Autokennzeichen ausrufen lassen)
  • Sieht der Hund noch fit aus kannst du ein paar Minuten abwarten, ob die Halter kommen. Bitte behalte den Vierbeiner dabei stets im Auge!
  • Beginnt er Anzeichen eines Hitzschlags zu zeigen rufe die Polizei.
  • Mache Fotos, um später Beweisbilder in der Hand zu haben.
  • Überprüfe, ob die Autotüren verschlossen sind und bitte Passanten als Zeugen zu fungieren.
  • Verschlechtert sich der Zustand des Hundes dramatisch schlage, als letzten Ausweg, im Notfall die Scheibe ein. Hier befindest du dich im Strafrecht (siehe Rechtliches unten). Bitte achte auf deine Sicherheit! Achtung: Ein Hund im Schockzustand kann unbewusst schnappen.
App Banner

Erste-Hilfe-Maßnahmen

  • Bringe den Hund so schnell wie möglich an einen schattigen oder kühleren Ort! Achtung: Kühle das überhitzte Tier nicht zu schnell und lege kein Tuch darüber. Du kannst bei den Pfoten beginnend anfangen langsam mit kühlem Wasser die Temperatur zu senken.
  • Ist das Tier bei Bewusstsein gib ihm Wasser (Zimmertemperatur) zu trinken (nicht zu viel auf einmal) oder benetze vorsichtig die Zunge. Niemals mit Zwang einflößen!
  • Achte auf genügend Luftzirkulation. Fächere ihm Luft zu.
  • Vermeide Stress.
  • Warte auf das Eintreffen der Tierrettung oder bringe ihn so schnell wie möglich zum nächsten Tierarzt.

Rechtliches

Das Einschlagen der Scheiben ist eine Sachbeschädigung und kann zur Anzeige gebracht werden!

Bsp. Deutschland: § 34 Rechtfertigender Notstand des Strafgesetzbuchs

Bsp. Österreich: § 10 Entschuldigender Notstand des Strafgesetzbuchs

Wichtig ist in jedem Fall im Nachhinein beweisen zu können, dass es sich um einen Notfall handelte. Darum ist es wichtig alles zu dokumentieren (Uhrzeit, Ort, Kennzeichen, Fotos, etc.) und wenn möglich die Daten von Zeugen zu notieren, die bereit wären im Falle eines Gerichtverfahrens auszusagen.

Laut Tierschutzgesetz muss man einem Tier erste allgemeine Hilfeleistung zukommen lassen. Dies wäre etwa das Verständigen der Polizei.

Fenster offen im Auto für Hund

Fazit

Ein Hund bei Hitze im Auto befindet sich schnell in Lebensgefahr, da das Fahrzeug schnell zum Backofen werden kann. Achte darauf deinen Liebling niemals auch nur kurz darin einzuschließen! Siehst du einen Hund in einem Auto, achte auf Anzeichen eines Hitzschlags und beachte die Maßnahmen.