Über die autoren

Image of partner

Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung

Dieser Artikel wurde von TOBALIE in Zusammenarbeit mit Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung verfasst.

Du lebst im wunderschönen NRW oder verbringst deinen Urlaub dort und suchst nach Inspirationen für den nächsten Ausflug zusammen mit deinem geliebten Hund? Im Ruhrgebiet gibt es nämlich viele traumhafte und vor allem hundefreundliche Ecken, die von dir und deiner Fellnase entdeckt werden wollen. Hunde in NRW haben viel zu erkunden.

Hier findest du alle Tipps für einen stressfreien Spaziergang, sowie Anregungen für deinen nächsten Ausflug mit deinem Hund in Nordrhein-Westfalen.

Ausflug mit Hund: Wohin in Nordrhein-Westfalen?

Die folgende Auflistung versteht sich als kleiner Auszug der vielen Möglichkeiten für Hunde in NRW spazieren zu gehen. Natürlich hat der Westen Deutschlands deutlich mehr zu bieten. Zu den besonders beliebten Ausflugszielen unter den HundehalterInnen gehören allerdings folgende Naherholungsgebiete und Co:

Kemnader See

Kemnader See in Bochum/Witten: Gilt als beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde und Freundinnen in ganz NRW. Auch unsere geliebten Vierbeiner kommen hier ganz auf ihre Kosten. Eine Runde um den See herum (8km) oder doch lieber direkt auf die Hundewiese (Freilauf, Bademöglichkeit auch für Hunde) in Bochum Herbede? Hier wirst du sicher einen tollen Tag zusammen mit deinem Liebling verbringen.

Kaisergarten

Kaisergarten in Oberhausen: Lust auf einen Besuch im Tiergarten? Hier kannst du deinen Hund ohne Probleme mitnehmen, bedenke nur, dass er immer angeleint sein muss. Der Eintritt ist frei und die Öffnungszeiten kannst du auf ihrer Homepage entnehmen. Im Anschluss kannst du noch eine ausgedehnte Gassirunde am Rhein-Herne-Kanal machen. Tipp: Im naheliegenden Gehölzgarten Riphorst, in der Riphorster Straße, gibt es eine Hundewiese, dort dürfen Hunde frei laufen, toben und spielen.

Gruga-Park

Gruga-Park in Essen: Ein weiteres Highlight mitten in NRW ist diese grüne Oase. Hier kannst du über 500 verschiedene Park-Tiere beobachten, im botanischen Garten flanieren, den Wasserfall bestaunen oder Deutschlands größte Open-Air Skulpturenausstellung bewundern. Kostet zwar Eintritt und dein Hund muss an der kurzen Leine gehalten werden, ist aber definitiv einen Besuch wert.

Baldeneysee

Baldeneysee in Essen: Ebenfalls in Essen befindet sich dieses geschätzte Ausflugsziel. Eine 18 km lange, aber auch anspruchsvolle Wanderroute um den See herum erwartet dich hier. Es gibt aber auch eine gemütlichere Variante, die nur 4,5km lang ist. Vor allem im Sommer ein toller Hotspot, um sich abzukühlen. Beachte die Leinenpflicht. In Heisingen gibt es eine Hundewiese.

Banner App

Landschaftspark Nord

Landschaftspark Nord in Duisburg: Laut dem “Guardian” einer der zehn besten Stadtparks der Welt. Hunde sind auch hier herzlich willkommen, allerdings nur angeleint. Der Park ist sehr weitläufig und die vielen alten Industriegebäude sind mit Kunst versehen. Ein Muss für die kunstliebenden SpaziergängerInnen. Zu den Veranstaltungen selbst dürfen Hunde jedoch nicht hinein.

Naturschutzgebiet Rheinaue

Naturschutzgebiet Rheinaue in Duisburg: Hier trifft Industrie-Charme auf Natur pur. Entlang des Rheins finden sich einige Hundewiesen und sogar ein paar Hundestrände. Hier darf deine Fellnase unbeschwert und frei laufen, spielen und sich im Sommer abkühlen.

Westfalenpark

Westfalenpark in Dortmund: Wunderschöne angelegte Gärten, wie der Rosengarten und Florians Garten erwarten dich und deinen Vierbeiner hier.  Perfekt um die gestresste Seele baumeln zu lassen und durch den Park zu spazieren. Zwar wird Eintrittsgeld verlangt und Hunde dürfen nur an der kurzen Leine geführt werden, das ist es aber definitiv wert.

Phönix-See

Phönix-See in Dortmund: Hier kannst du entweder eine Runde um den See machen, der ca. 3-4 km lang ist oder du fährst direkt zu den umliegenden Hundewiesen (Florianstraße, Benninghoferstraße).

Nordsternpark

Nordsternpark Gelsenkirchen: Eine weitere tolle Idee für einen entspannten Ausflug mit deinem Hund. Das Highlight hier ist definitiv das Europator. In der Eggemannstraße gibt es eine Hundewiese, wo sich dein Hund ordentlich austoben darf. Damit ist dies ein toller Platz für Hunde in NRW.

Archäologischer Park

Archäologischer Park in Xanten: Deutschlands größtes archäologisches Freilichttheater ist auf jeden Fall ein heißer Tipp, wenn du auf der Suche nach einem spannenden Ausflug mit deinem Hund bist. Dein Hund darf zwar nicht in die Ausstellungsräume hinein, dennoch gibt es im Park reichlich zu bestaunen.

Höhenfeldersee

Höhenfeldersee Köln: Je nach verfügbarer Zeit und Laune kannst du hier aus 3 verschiedenen Routen wählen, die zwischen 30 Min. und 1/30 Std. dauern. Das Besondere ist, dass der See über ein abgesperrtes Gebiet nur für Hunde verfügt. In diesem können Hunde auch ohne Leine in den See planschen gehen.

Hundestrand Auesee

Hundestrand Auesee in Wesel: Ein wahres Highlight für Vierbeiner und ihre Herrchen und Frauchen. Ganz ohne Leine dürfen sich Hunde hier bewegen und sich bei Bedarf auch im kühlen Nass abkühlen.

Ausflug für Hunde in NRW: Auf was muss ich achten?

  • Zu den wichtigsten Regeln gehört die Einhaltung der Leinen- und/oder- Maulkorbpflicht. Nur in ausgeschilderten Hundezonen, darf sich dein Liebling frei ohne Leine und Co in NRW bewegen. Bei sogenannten Listenhunden wird die Leinenpflicht mit einer Maulkorbpflicht ergänzt. Darüber hinaus kann es kommunale Unterschiede hinsichtlich der Gesetze geben. Am besten du informierst dich vorab gründlich über die ortsgebundenen Besonderheiten.
  • Im Waldgebiet dürfen sich Hunde zwar frei bewegen, aber nur dann, wenn sie den Waldweg nicht verlassen. Da sich aber auch andere Tiere im Wald befinden, die eventuell sogar in der Brutzeit sind, solltest du auch hier deinen Hund lieber anleinen.
  • Im Unterschied zu den anderen Bundesländern gibt es in Nordrhein-Westfalen keine allgemeine Pflicht eine Haftpflichtversicherung für einen Hund abzuschließen. Erst wenn der Hund eine Risthöhe von über 40 cm erreicht.
  • Beachte die Bedürfnisse deines eigenen Hundes, aber auch fremder Hunde. Erkrankte und ansteckende Hunde, sowie läufige Hündinnen sind von größeren Hundeansammlungen fernzuhalten.
  • Auch die Bedürfnisse deiner Mitmenschen dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Wenn Menschen deinen Weg kreuzen, rufe deinen Liebling zu dir, bzw. halte ihn an einer kurzen Leine. Nicht jede Person ist nämlich so ein großer Hundefan, wie du.
  • Dein Vierbeiner sollte regelmäßig die Möglichkeit zum Trinken haben. Ein Reisenapf und eine Flasche Wasser sollte stets mitgeführt werden. Auch regelmäßige Pausen sollten eingelegt werden.
  • Meide Spaziergänge in der prallen Mittagshitze. Kälteempfindliche Hunde werden nur wenig Freude haben, bei Minusgraden durch den Schnee stapfen zu müssen. Ältere, aber auch besonders junge, sowie geschwächte Tiere, sollten logischerweise keinen Marathon rennen müssen. Einfach gesagt, achte stets auf das Wohl deiner Fellnase!
  • Führe eine Unfall- bzw. Reiseapotheke für deinen Hund bei deinen Ausflügen mit.
Hund in der Stadt

Fazit

Wie du siehst, gibt es so viele Möglichkeiten den täglichen Spaziergang für Hunde in NWR ein wenig aufzupeppen. Abwechslung tut nämlich nicht nur dir gut, dein Hund wird die neuen Eindrücke und Gerüche mit Sicherheit zu schätzen wissen. Ganz viel Spaß beim Erkunden des wunderschönen Ruhrgebiets.