Gerade in schwierigen Zeiten kommen der Spaß und der Sinn für die schönen Dinge im Leben leider manchmal zu kurz. Deshalb soll sich dieser Artikel einmal den schönen und erfreulichen Seiten des Lebens widmen und seien wir einmal ehrlich, die Liebe zu unseren Hunden zählt mitunter zu den schönsten Dingen auf der Welt. Doch schon mal überlegt, ob auch Hunde lieben können? Und was genau lieben Hunde? Was finden Hunde toll? Klar, jedes Tier ist ein Individuum, jedoch gibt es viele Gemeinsamkeiten, die von den meisten Hunden „geliebt“ werden. Viel Spaß beim Schmunzeln 😉
Können Hunde lieben?
Bevor wir uns dieser Frage widmen, sollte der Begriff Liebe einmal näher unter die Lupe genommen werden. Was ist Liebe? Liebe ist ein starkes und überwältigendes Gefühl, das uns um den Verstand bringen kann. Es ist ein Zustand des vollkommenen Glücks, der uns in einen rauschartigen Zustand bringen kann. Sie kann uns zu guten und selbstlosen Taten motivieren. Liebe kennt keine Grenzen, kein Alter, keine Ethnizität und vieles mehr. Liebe ist schlicht und einfach der Motor des Lebens und ist stärker als alles andere. Egal wie wir diesen Zustand nennen, jedes Lebewesen ist ein fühlendes Geschöpf mit individuellen Bedürfnissen und Geschmäckern. Warum sollte das bei unseren felligen Freunden anders sein? Sie sind sich zwar nicht bewusst, wie man Liebe buchstabiert oder, dass es überhaupt einen Begriff dafür gibt, aber sie können es definitiv spüren. Und für die SkeptikerInnen unter uns: Ja, das Kuschelhormon „Oxytocin“, das sogenannte „Hormon der Liebe“, wird nachweislich bei Hunden ausgeschüttet, wenn sie mit ihren HalterInnen schmusen, spielen oder dergleichen. Doch nun zu einer spannenden Frage. Was sind die Dinge, die unsere Hunde um den Verstand bringen und ihr Herzchen erwärmen?
Was finden Hunde toll?
❤ Fressen:
Ganz klar, eines der schönsten Dinge im Leben unserer geliebten Hunde (und bei uns Menschen natürlich) sind Leckerlis und Co. Manche sind kleine Gourmets und bevorzugen extravagante Leckereien, manche Artgenossen sind wie kleine Staubsauger, die alles Fressbare in sich quasi aufsaugen. Doch aufgepasst, nicht alles was für unsere Fellnasen appetitlich erscheint, tut ihnen auch gut. Manches ist giftig oder macht sie dick.
❤ Schlafen und Faulenzen:
Auch ganz oben in der Rangliste steht bei unseren Hunden eine der vielen „Siestas“ am Tag. Nach einem ausgiebigen Spaziergang oder einer aufregenden Spiele- oder Lerneinheit ist mal Ruhe bei unseren Lieblingen angesagt. Denn Hunde ruhen bis zu 20 Stunden am Tag.
❤ Spiel und Spaß:
Schon gewusst, Hunde zählen zu den wenigen Tierarten, die sich noch bis ins hohe Alter zum Spielen motivieren können. Auch, wenn das Spielverhalten im Alter weniger wird, lassen sich die meisten Vierbeiner auf so manches Spiel mit dir oder einem Artgenossen noch mit Freude ein. Wenn allerdings das Lieblingspüppchen schon auseinanderfällt, wie wäre es mit neuem Spielzeug?
❤ Köpfchen anstrengen:
Nicht nur der Körper möchte aktiviert werden, auch das schlaue Köpfchen unserer treuen Freunde möchte ausgiebig beschäftigt werden. Viele Hunde lieben und brauchen eine geistige Beschäftigung, um ideal ausgelastet zu werden. Lernen macht Spaß. Denn ein rundum ausgelasteter Hund, ist ein glücklicher und in sich ruhender Hund. Darüber hinaus tut es uns Menschen und der Mensch-Tier-Beziehung auch sehr gut.
❤ Ausgiebige Spaziergänge:
Ein kleiner Spaziergang rund um den Block reicht definitiv nicht aus, um unsere Hunde glücklich zu machen. Hunde brauchen und lieben die Bewegung an der frischen Luft und in der Natur. Falls du Ideen für Ausflugsziele suchst, kannst du hier mal einen Blick reinwerfen.

❤ Kuscheleinheiten:
Das mitunter Schönste am (Hunde)Eltern sein dürfen. Auch viele unserer kleinen Engel auf vier Pfoten genießen jede liebevolle Berührung von uns und genießen jegliche Art der Zuwendung. Manche Hunde sind wahre „Kuschelmonster“ und möchten rund um die Uhr mit Herrchen oder Frauchen kuscheln, andere Artgenossen gehen sehr sparsam mit ihren Liebesbeweisen um. Wichtig ist, das individuelle Bedürfnis nach Nähe und Distanz zu respektieren.
❤ Fell- und Körperpflege:
Wenn sich Hunde genügsam in Aas oder „Gatschpfützen“ wälzen oder sie übersät von unzähligen Grannen sind, ist es für Hunde natürlich das schönste einfach Hund sein zu dürfen. Doch anschließend muss das Fell gepflegt werden. Dann ist wohl die Badewanne oder ausgiebige Fell- und Körperpflege angesagt. Manche Hunde lieben das Wasser, andere genießen eher das tägliche Bürsten des Felles inklusive sanfter Massage. Wenn die Öhrchen anfangen zu stinken oder die Krallen zu richtigen Klauen mutieren, ist es für unsere Lieblinge weniger ein ästhetisches Problem, sondern ein gesundheitliches. Also besser von Anfang an ans Pflegen gewöhnen, dann ist es für deinen Liebling auch angenehmer.
❤ Sozialkontakte:
Hunde sind bekanntermaßen sehr soziale Tiere, die den Kontakt zu anderen Artgenossen nicht nur mögen, sondern auch brauchen.Klar gibt es auch in der Hundewelt Einzelgänger, doch zumindest ein paar Freunde hat meist jeder. Falls es Probleme hinsichtlich eines Verhaltens deines Hundes (z.B. Aggressionsverhalten gegenüber Artgenossen) gibt, kannst du eine/n kompetente/n HundetrainerIn kontaktieren. Manchmal muss man nur an einem kleinen Rädchen drehen und alles ist entspannter.
❤ Jagen:
Ja, auch das Jagen zählt für viele Hunde zu den schönsten Dingen in ihrem Hundeleben, obwohl es von vielen HalterInnen nicht gerne gesehen wird. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Instinkt, der mitunter für viele Dinge positiv eingesetzt werden kann.
❤ Beobachten:
Unsere Hunde sind Meister im Beobachten und können Situationen gut einschätzen. Auch dein Verhalten wird von deinem Liebling genau analysiert, so weiß er immer wie du gerade drauf bist. Auch die Körpersprache seiner Artgenossen wird genau unter die Lupe genommen, um Konfliktsituationen zu meiden. Ihre Neugier lässt sie Neues entdecken und dazulernen. Das ein oder andere Abenteuer ist für so manchen Vierbeiner eine willkommene Abwechslung. Für manche Hunde ist es das schönste eine gute Aussicht zu haben und einfach zu beobachten.

Fazit
Jeder Hund ist ein Individuum mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben, allerdings gibt es unzählige Dinge, die von vielen Hunden gleichsam geliebt werden. Die Top 10 der am meist geschätzten Dinge von Hunden ist nur ein Anfang. Auf Platz 1 ist und bleibt die unantastbare und vollkommene Liebe zwischen Mensch und Vierbeiner.