Besonders zu Ostern erfreuen wir Menschen uns am Verstecken und Finden von Osternestern, jedoch ist als HaustierhalterIn höchste Vorsicht geboten, da unsere Hunde und Katzen wahre Meister im Auffinden von Schokolade und Co sind und dies zur Gefahr werden kann. So wird Ostern mit Hund ein schönes Fest:
Tipps zum Osterfest mit Hund
In erster Linie solltest du sicherstellen, dass dein Hund an kein Osternest rankommen kann. Bei Hunden empfehlen sich Verstecke die höher gelegen sind, bei Katzen eventuell Verstecke welche man verschließen kann, wie zum Beispiel in Schränken. Es sind auch nicht alle Haustiere an Feste und Co gewöhnt. Einigen macht der Tumult ziemlich zu schaffen, daher solltest du stets an das Wohl deines Tieres bei der Partyplanung denken.
Auch die Osterdekoration sollte sich außer Reichweite befinden, da Kleinteile verschluckt werden. Ostereier können zu Blähungen führen, bei Plastikeiern ist jedoch Vorsicht geboten, da diese einen Darmverschluss verursachen können. Auch bei der Gartenbepflanzung sollte bedacht werden, dass Maiglöckchen und Osterglocken zum Beispiel giftig für unsere geschätzten Freunde sind. Achte also auf ein paar Dinge zu Ostern mit Hund.
Verhält sich dein Hund andres als sonst, solltest du zum Tierarzt, denn vielleicht hat dein Liebling doch etwas Verbotenes genascht.
Osternest für den Hund
Ihr könnt natürlich ein Osternest extra für eure Fellnase vorbereiten, welches er/sie anschließend auf dein Signal suchen darf. Darin könntest du zum Beispiel Leckerlis oder Spielzeug verstecken. Das macht jedem Spaß, denn was wäre Ostern ohne suchen?
Auch ein Osterei darf dein Hund fressen. Kennt dein Vierbeiner keine Eier, solltest du ihm nur ein kleines Stück geben und sehen, ob er es gut verträgt.

napani Knabber Zeit - Wild & Kürbis Snack für Hunde & Katzen, 300g
Wild & Kürbis Snack - Belohnungshappen für Hunde und Katzen!
16,90 €

jetzt kaufen
Geschichte des Osterhasen
Der Osterhase gehört zu Ostern, denn dieser versteckt die Eier, oder? Zu Ostern feiern die Christen die Auferstehung Jesu Christi. Als Symbol für neues Leben und Fruchtbarkeit gilt der Hase, da diese viele Babys bekommen. Aufgrund der Futtersuche von Meister Lampe kam dieser zur Osterzeit näher an Gärten heran. Die Kinder erblicken bei der Osternestersuche häufig einen Hasen und nahmen an, dass dieser die Eier versteckte.

Fazit
Ostern ist bei Kindern ein beliebtes Fest, wenn der Osterhase Nester versteckt. Auch unsere Vierbeiner erfreuen sich an den tollen Dingen, die man finden kann. Zu den verbotenen Lebensmitteln für Hunde zählt unter anderem Schokolade. Beachtest du ein paar Punkte, wird Ostern mit Hund bestimmt für die ganze Familie ein schönes Fest! TOBALIE wünscht auf jeden Fall ein gelungenes Osterfest und eine spannende Nestsuche.