Über die autoren

Image of partner

Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung

Dieser Artikel wurde von TOBALIE in Zusammenarbeit mit Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung verfasst.

Katzen verbringen einen Großteil des Tages mit schlafen und dösen. Die Katzenschlafplätze rotieren dabei. Sprich kaum eine Katze hat einen fixen Schlafplatz, so wie wir Menschen. Vielmehr wechseln unsere Stubentiger zwischen ihren Lieblingsschlafplätzen. Welche das sind erfährst du hier.

Katzenschlafplätze sind heiß begehrt bei unseren Stubentigern, da sie viel Zeit mit ruhen verbringen. Wo sie sich dafür zurückziehen ist ganz individuell und oft muss man eine Zeit suchen, um eine schlafende Katze zu finden. Einige Orte sind jedoch allgemein beliebter als andere.

Wo liegen Katzen am liebsten?

  1. Hoch oben. Katzen haben gerne alles im Blick und fühlen sich sicher, wenn sie außer Reichweite dösen können.
  2. Versteckt, etwa im Kleiderschrank. Kennst du das auch, du möchtest dir ein frisches Gewand anziehen und es ist voller Katzenhaare? Dann hat sich dein Stubentiger wohl wieder mal im Kasten versteckt, um auf der weichen Wäsche zu schlafen.
  3. Im Bett. Auch wenn die meisten Hauskatzen ihre eigenen Bettchen haben, ist dein Bett doch der schönste Ort, um in der fluffigen Bettwäsche zu kuscheln. Außerdem besteht die Chance eine Kuscheleinheit mit dir zu ergattern.
  4. Doch auch Höhlen mögen viele Stubentiger gerne. Darin können sie sich gut verstecken und ungestört ihren Mittagsschlaf halten.
  5. Wohlig warme Plätze. Hängematten für die Heizung sind sehr begehrt, aber auch in der Nähe von Kaminen und Öfen kommen Katzen gerne zur Ruhe. Hast du eine Bodenheizung liegt dein Liebling vielleicht sogar einfach am Boden oder einem Teppich.
  6. Natürlich dürfen auch Kisten nicht in dieser Liste fehlen. Kartons und Schachteln haben eine magische Anziehungskraft auf unsere Vierbeiner.
  7. Ebenso ist das Fensterbrett ein beliebter Platz, um Ausschau nach Vögeln zu halten. Quasi Fernsehen für Katzen und wer schläft nicht gerne beim Fernsehen ein?
  8. Plätze an denen du warst. Kaum stehst du auf schon sitzt deine Katze dort? Das liegt daran, dass es an der Stelle nun schön warm ist und nach dir riecht. Darum mögen Katzen auch Schmutzwäsche, weil sie sich bei deinem Geruch wohlfühlen. Also Vorsicht beim Wäschewaschen, nicht dass deine Katze in der Waschmaschine landet. Auf diese und weitere Gefahren im Haushalt solltest du immer achten.
  9. Natürlich nutzen einige Katzen auch die von uns angebotenen Katzenkörbe, Katzenkissen, Katzenbetten und alle für Katzen gemachten Schlafmöglichkeiten, die wir ihnen kaufen, um es ihnen so gemütlich wie möglich zu machen.
  10. Freigänger suchen sich oft Plätze auf Bäumen, in der Sonne oder in geschützten Orten, wie etwa ein Heustall oder ähnliches.

Schlafende Katzen soll man nicht wecken! Auch wenn es kaum etwas niedlicheres gibt, als eine friedlich schlafende Katze, widerstehe der Versuchung und lasse sie in Ruhe ausschlafen. Du wirst doch auch nicht gerne geweckt, oder? Außerdem brauchen Katzen sehr viel Schlaf. Mehr zum Thema Katzenschlaf findest du hier: Schlafbedürfnis von Katzen

Fazit

Katzenschlafplätze gibt es viele und unsere Stubentiger haben oft ihre ganz eigenen Lieblingsplätze, um zu schlafen. Beobachte, wo sich deine Katze gerne aufhält und richte es ihr gemütlich ein. Denn Schlaf ist für deinen Liebling sehr wichtig.