Im Laufe eines Tierlebens sammeln sich einige Zetteln an. Um der „Zettelwirtschaft“ ein Ende zu setzen ist es nützlich alle wichtigen Haustierbefunde digital zu speichern. Lege dazu ein Tierprofil an und speichere alle Befunde digital ab. So hast du diese immer mit dabei und kannst sie jederzeit mit ExpertInnen und SitterInnen teilen. Was das für Vorteile hat?
Welche Haustierbefunde solltest du speichern?
Medizinische Unterlagen:
- Blutbefunde
- Ultraschallbefunde
- CT-Befunde
- Laborbefunde (z.B. Tollwuttiterbestimmung, Kotuntersuchungen, Allergie…)
- Gesundheitszeugnisse
Impfungen sind extra im Impfpass einzutragen.
Andere Unterlagen:
- Unterlagen vom Züchter, Tierschutzorganisation oder Tierheim. Je nach Herkunft und Rasse/Mischling sind darin meist der Kaufvertrag, Stammbaum, Untersuchungen, etc. enthalten.
- Teilnahmebestätigungen (z.B. Sachkundenachweis, Hundeführschein, etc.)
- Urkunden (z.B. bei Sportveranstaltungen, Wettbewerbe, etc.)

Wozu Befunde digital speichern?
– Zettel gehen schnell verloren, auch eine Mappe kann etwa bei einem Umzug abhandenkommen.
– Zettel/Mappen sind meist unübersichtlich und man braucht lange, bis man das richtige Dokument findet.
– Zettel/Mappe liegen in der Regel zu Hause. Musst du (spontan) in eine Tierklinik kannst du ihnen keine aktuellen Befunde zeigen. Darum müssen meist einige Untersuchungen neu gemacht werden.
+ Digital ist alles sicher gespeichert und kann nicht verloren gehen.
+ In digitaler Form findest du schnell was du suchst und hast eine gute Übersicht.
+ Digital hast du alles Wichtige immer bei dir und kannst Dokumente jederzeit mit deinem/r Tierarzt/ärztin teilen. So brauchen diese auch nichts mehr einscannen, sondern können die Befunde direkt deiner Kartei zuordnen.
+ Digital kannst du das Tierprofil mit Familie, Sittern und Co. teilen. So haben auch diese im Notfall jederzeit Zugriff zu den wichtigen Dokumenten.
Wo gibt es eine digitale Gesundheitsakte für Tiere?
Lege dir ein Tierprofil an, um die Gesundheitsakte und vieles mehr nutzen zu können. Unterwegs kannst du mit der TOBALIE App jederzeit und schnell auf die Haustierbefunde zugreifen.

Fazit
Eine digitale Krankenakte für deinen Liebling anzulegen ist sehr hilfreich und sinnvoll. Im Notfall hast du so alle wichtigen Dokumente geordnet, parat und kannst diese auch noch teilen. Viel Freude beim Anlegen deines Tierprofils.