Was genau sind die Bedürfnisse von Katzen? So wie jedes Lebewesen hat auch die Katze gewisse Bedürfnisse, die erfüllt sein müssen, um ein glückliches Leben führen zu können.
Was braucht deine Katze?
Grundbedürfnisse
- Atmen & frische Luft
- Artgerechte Ernährung
- Frisches Wasser
- Schlaf & Ruhe
- Sichere/geschützte Unterkunft
- Möglichkeit Harn & Kot abzusetzen
- Bewegung
- Kletter – und Kratzmöglichkeit
- Geistige & körperliche Auslastung
- Liebevolle Körperpflege und tierärztliche Versorgung
Sicherheitsbedürfnisse
- Keine Schmerzen oder Angst
- Schutz vor Gefahren
- Ungestörte Rückzugsmöglichkeit
- Zuverlässige Bezugsperson
- Routine
- Klare Regeln/Grenzen
- Vertrauen
Soziale Bedürfnisse
- Anschluss an die Familie
- Kontakt zu Artgenossen
- Körperkontakt
- Spiel
- Liebe & Geborgenheit
- Rücksicht & Verständnis
Emotionale Bedürfnisse
- Wertschätzung
- Lob & Anerkennung
- Erfolgserlebnisse
- Fairness
- Freudiges Miteinander
- Respektiert werden
- Unterstützungen & Hilfe
Kognitive Bedürfnisse
- Positives Training
- Individualität ausleben
- Eigene Erfahrungen sammeln
- Katze sein dürfen
- Neues kennenlernen
- Probleme lösen lernen

Worauf du bei den Bedürfnisse von Katzen achten solltest
Alle Lebewesen haben Bedürfnisse. Je nach Spezies sind die Bedürfnisse gleich, doch wie bedeutend ein Bedürfnis für den Einzelnen ist und welche Strategien er nutzt, um seine Bedürfnisse zu befriedigen, ist hingegen sehr individuell. So kann der einen Katze soziale Bedürfnisse etwa wichtiger sein als ihre Autonomie. Es können auch mehrere Bedürfnisse zur selben Zeit vorhanden sein. Auch das Alter spielt eine Rolle, denn Babykatzen haben andere Bedürfnisse als erwachsene Tiere oder Senioren. Achte also auf die individuellen Bedürfnisse von Katzen.
Einige Bedürfnisse können nicht 24/7 perfekt erfüllt werden, doch solltest du darauf achten sie so gut wie möglich zu befriedigen. Vor allem die Grundbedürfnisse müssen IMMER erfüllt sein. Denn werden die Bedürfnisse vorübergehend nicht zufrieden gestellt, entstehen nach und nach negative Gefühle wie Frust, Anspannung, Konzentrationsstörungen und Stress. Haltet dieser Zustand an, können sich eine Reihe an negativen psychischen und körperlichen Auswirkungen ergeben. Eine Handlung hat zum Ziel, ein Bedürfnis zu befriedigen. Sucht deine Katze etwa deine Nähe, möchte sie womöglich ihr Bedürfnis nach Kontakt, Liebe, Zugehörigkeit oder Schutz erfüllen. Zeigt deine Katze zum Beispiel ein für dich unerwünschtes Verhalten, frage dich auch, ob ihre Bedürfnisse erfüllt sind. Vielleicht ist ihr zu kalt, sie hat Hunger, ist übermüdet oder überfordert. Du siehst also es gilt auch hier zu hinterfragen, warum tut meine Katze das und wie könnte ich sie unterstützen? Überlege wie es dir geht, wenn deine Bedürfnisse nicht gestillt sind?
Die Bedürfnispyramide von Katzen

Fazit
Die Grundbedürfnisse deiner Katze müssen immer erfüllt sein, damit sie ausgeglichen ist und ein glückliches Leben führen kann. Überlege dir, welche Bedürfnisse deine Katze hat und wie du ihr dabei helfen kannst, diese zu befriedigen.