Über die autoren

Image of partner

Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung

Dieser Artikel wurde von TOBALIE in Zusammenarbeit mit Nathalie Sari - Tiertraining & Verhaltensberatung verfasst.

Jetzt artgerecht Onlineshoppen!

Du möchtest deinen Liebling mit Futter, Spielzeug und Co. verwöhnen? Schon einmal daran gedacht, dass du ihm mit dem Tierbedarf gar nichts Gutes tust? Ja richtig, denn in vielen Produkten für unsere Haustiere stecken eine Menge Schadstoffe. Wie du deinem Schatz eine Freude machst und ihn gesund hältst erfährst du hier.

Tierbedarf Hundespielzeug

Giftiges Hundespielzeug, da hört der Spaß auf! Der VKI (Verein für Konsumenteninformation) testete im Jahr 2013, in der Studie „Hundespielzeug: Schadstoffe“ Pfoten weg! 18 verschiedene Kunststoff Hundespielzeuge und fand in allen sehr bedenkliche Stoffe. Sie enthielten eine hohe polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoff (PAK) Konzentration, welche als Weichmacher krebserregend sein können. Auch Bisphenol A und DEHP (Di-ethyl-hexyl-phthalat) stehen unter anderem in Zusammenhang mit Diabetes, Unfruchtbarkeit, Herz-Kreislauf-Probleme und Krebs. Die sogenannten CMR-Stoffe zeichnen ein Produkt als krebserregend, fortpflanzungsgefährdend oder erbgutverändernd aus und fanden sich in allen getesteten Produkten. Sie werden unter anderem über die Schleimhaut aufgenommen und sind dadurch für Tiere und Kinder besonders gefährlich.

Die gute Nachricht, es gibt auch Spielzeug ohne Chemiecocktail! Einige Marken stellen unbedenkliches Öko Hundespielzeug her, welches schadstofffrei und damit gut für Umwelt und Tier ist. Achte beim Kauf von Tierbedarf also auf die Qualität.

App Banner

Was kommt in den Napf?

Man sollte meinen, dass Tiernahrung aus dem Handel dem Tier gut tut. Doch leider weit gefehlt. Beim Tierbedarf, gilt es auch bei der Nahrung genauer hin zu sehen. Welche Begriffe dich in die Irre führen können, was im Futter gar nichts zu suchen hat und auf welche Verkaufsmaschen die Futtermittelindustrie setzt:

  • Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, bedeutet, der Hersteller hat selbst nichts mehr hinzugefügt. Das heißt allerdings nicht, dass in den zugekauften Rohstoffen keine Zusätze enthalten sind!
  • Hühnerfleischmehl ist reines, dehydriertes Fleisch.
  • Hühnermehl besteht aus Schlachtabfall und Nebenerzeugnissen.
  • Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 4% Rind, bedeutet 4% sind vom Rind (Welche Teile oder nur Schlachtabfall ist dabei egal), die restlichen 96% des Futters sind billige Inhaltsstoffe unbekannter Herkunft, unter anderem Getreide, Fleischmehle diverser Tiere, Zucker, …
  • Tierische Nebenerzeugnisse: Innereien, Organe, Federn, Hörner, Fell, Schnäbel, Hufe, Krallen, Knochen, Blut und alles was nicht für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Erlaubt sind Inhaltstoffe aus der Kategorie 3 der Tierkörperverwertung im Tierfutter. (Kategorie 1 – kranke, verseuchte oder mit verbotenen Stoffen kontaminierten Heim-Zoo-Zirkustiere und Versuchstiere. Kategorie 2 – kranke, medikamentenbelastete, schlecht kontrollierte Tiere, sowie Embryos und vieles mehr. Kategorie 3 – Abfälle und Nebenprodukte aus Schlachtbetrieben, stressbelastete Tiere, und vieles mehr).
  • Pflanzliche Nebenerzeugnisse: meist Abfälle aus der Getreideindustrie, wie Pflanzenmehle, Körnerschalen, Brot und Nudelreste, …
  • Rohasche gibt den nicht verbrennbaren, unverdaulichen Anteil an. Dieser sollte bei hochwertigem Futter nicht über 3,5% liegen.
  • Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Aromen, Zucker, Dextrose, Saccharose, Glucosamin, Nebenerzeugnisse, Tiermehle, chemische Konservierungsstoffe haben im Futter nichts zu suchen!
  • Mit Rindgeschmack bedeutet weniger als 4% Rind.
  • Enthält Rind bedeutet es müssen mindestens 4% Rind enthalten sein.
  • Rind/Rindermahlzeit/Rindermenü enthält mindestens 26% Rind.
  • Reich an Rind/extra Rind/ mit viel Rind bedeutet, dass mindestens 14% Rind enthalten sein müssen.
  • Rind pur/Reines Rind heißt 100% Rind, Zusatzstoffe und Wasser dürfen enthalten sein.

Du siehst es wird mit allen Tricks gearbeitet, um das billigste Futter, gesund anzupreisen. Die Zutaten werden oft ungenau angegeben und viele finden sich erst gar nicht auf der Packung. Leider wird hier mit der Gesundheit unserer Lieblinge gespielt. Achte beim Kauf also genau auf das Kleingedruckte und die Deklaration.

Nutricanis Rind + Fenchel

Rind + Fenchel

Getreidefreies Hundefutter, Nassfutter für Hunde

Für Allergiker geeignet

Ohne: Getreide, Gluten, künstl. Aromen und Konservierungsstoffe

Hergestellt in Deutschland

Behutsame Garung & vitaminschonende Kaltabfüllung

Omega-3 und Omega-6 für glänzendes Fell & starke Gelenke

Wo gibt es artgerechten Tierbedarf?

Der Markt an Tierbedarf ist riesig und es gibt unzählige Produkte für Haustiere deren Sinnhaftigkeit fragwürdig ist. Von Kostümen, Filmen, Sexspielzeug und Duftsprays für unsere Tiere ist alles mit dabei. Durch das vermenschlichen der Tiere finden sich immer mehr skurrile Produkte, die kein Tier benötigt und nur der Unterhaltung des Menschen dient.

Als KonsumentIn ist es schwer sich mit all diesen Themen auseinanderzusetzten und gute von schlechten oder sogar schädlichen Produkten zu unterscheiden. Deshalb gibt es nun den ersten artgerechten Onlineshop. Hier musst du dir keine Gedanken und Sorgen darüber machen, ob die Produkte für deinen Liebling schädlich sein könnten. Im TOBALIE Onlineshop werden ausschließlich gesundheitsförderliche und hochwertige Produkte angeboten. Jeder Artikel wird von Experten ausgewählt, um deinem Tier nur das Beste bieten zu können.

Fazit

Es ist gar nicht so einfach bei der Produktvielfalt den Überblick zu behalten. Vieles was für Tiere verkauft wird ist nicht nur überflüssig, sondern teilweise sogar schädlich. Der TOBALIE Onlineshop achtet auf Qualität und versorgt deinen Liebling mit allem was er/sie für ein gesundes und glückliches Leben braucht. Dein Tier vertraut dir, vertrau du TOBALIE. So einfach ist artgerechtes Onlineshopping.